Gedicht des Tages – Taranto Guten Abend

Gedicht des Tages – Taranto Guten Abend
Gedicht des Tages – Taranto Guten Abend

„Gedicht des Tages“ ist eine Erweiterung der wöchentlichen Kolumne „contraVerso“ der Poesie gewidmet. Es wurde geschaffen, um Ihrer Fantasie und Ihren vom Alltag oder Ihren Stimmungen inspirierten Versen Raum zu geben. Daher wurde beschlossen, in diesem täglichen Termin die schönsten Gedichte zu veröffentlichen, die Sie senden möchten.

Jeder, der Interesse hat, es zu sehen eines seiner selbst veröffentlichten Gedichte in der entsprechenden Rubrik auf der Website der Zeitung Buonasera.it und auf den sozialen Kanälen der Zeitung muss:

  1. Folgen Sie den Seiten von Profile in sozialen Netzwerken Von Taranto Guten Abend: An Facebook Und Instagram;
  2. Sende eine Email an [email protected] unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihres Wohnortes und der Angabe der Urheberschaft des Werkes im Text der E-Mail. Das Gedicht darf 30 Zeilen nicht überschreiten.

Täglich um 9.00 Uhr ein Gedichtunter den bedeutendsten, werden ausgewählt, veröffentlicht und rezensiert, ausschließlich onlinein dieser Spalte.

.

Dort Gedicht des Tagesam Montag, 17. Juni 2024, ist:

Ich glaubte, dass es Liebe sei

Von Lina Rizzo von Eboli (SA)

Die Liebe hat geklopft,
aber er trat ohne Erlaubnis ein,
Wie ein wind
überwältigend und ungestüm,
mit seinem Gepäck
des Wahnsinns… und des Feuers.
Dann lachte er,
und die Seele nahm mich
zusammen mit dem Herzen,
der sich ihm bald ergab.
Er zeigte mir
Stürme und Regenbögen,
es parfümierte das Leben
mit Passionsblumen…
aber der Himmel hat mich schockiert
mit Blitz und Donner!
Verstreute Rosenblätter
auf dem Weg,
aber dann aus Glas
den Bürgersteig gepflastert,
bis zur Verwundung,
zerbrechlich und wehrlos …
eine Seele in Trümmern
Er hat mich nicht zurückgegeben!

Rezension

Das Gedicht beginnt mit dem kraftvollen und universellen Bild der Liebe, das „klopfen” Und “betritt ohne Erlaubnis„Dieser plötzliche und unaufgeforderte Eintritt wird als Wind bezeichnet.“überwältigend und ungestüm„, was sofort die unaufhaltsame und manchmal zerstörerische Kraft der Liebe signalisiert. Die Wahl von Wörtern wie „überwältigend“ und „ungestümlich“ unterstreicht die turbulente Energie, die dieses Gefühl mit sich bringt, verbunden mit „Torheit” Und “Feuer“, Elemente, die Leidenschaft und Unvorhersehbarkeit repräsentieren.

Das Gedicht geht mit einem fast spielerischen Ton weiter, wenn die Leidenschaft „er lachte” Und “meine Seele nahm mich mit meinem Herzen zusammen“. Hier scheint die Liebe eine verführerische und unwiderstehliche Seite zu haben, die in der Lage ist, die Seele und das Herz des Menschen zu erobern. Die Hingabe des Herzens erfolgt schnell und vollständig, ein Zeichen einer intrinsischen Verletzlichkeit, die das Gefühl ausnutzt.

Die Bilder des „Stürme und Regenbögen„Zeigen Sie den Dualismus der Liebe, der sowohl Freude und Schönheit als auch Chaos und Zerstörung bringen kann. Das Leben kommt.“duftet nach Passionsblumen“, aber zur selben Zeit “von Blitz und Donner erschüttert“, was die Vorstellung bestärkt, dass Liebe eine natürliche und zugleich schmerzhafte Kraft ist.

Wenn die Liebe”verstreute Rosenblätter auf dem Weg„Es wird ein Bild von Schönheit und Hoffnung hervorgerufen. Diesem Bild wird jedoch sofort widersprochen, indem das Pflaster gepflastert wird.“aus Glas“, ein Symbol für Gefahr und Schmerz. Dieser Kontrast betont die Enttäuschung und den Schaden, die Liebe anrichten kann.

Die Eindeutigkeit der Poesie von Lina Rizzo ist besonders intensiv: Die Protagonistin findet sich selbst“verwundet, zerbrechlich und wehrlos“, mit einem'”Seele in Trümmern“. Die Metapher der in Stücke gerissenen Seele stellt die emotionale und psychologische Verwüstung dar, die die Liebe verursacht. Das Gedicht endet daher mit einem Bild von Niederlage und Verlust und hinterlässt beim Leser eine tiefgreifende Reflexion über ihre unvorhersehbare und manchmal grausame Natur.

PREV Cesena nimmt es gelassen. D’Aversa, Unterschrift und Ankündigung verschoben
NEXT Abschlusskonferenz des In.Mi.Qu.Oil-Projekts