Die Preise für Schweinefleisch steigen im Mai erneut

Die Preise für Schweinefleisch steigen im Mai erneut
Die Preise für Schweinefleisch steigen im Mai erneut

Laut Crefis-Analysen stiegen die Bewertungen der meisten Schweinefleischstücke im vergangenen Monat wieder an

Im Mai war die Rentabilitätsentwicklung im verarbeitenden Gewerbe günstig schlachten Schwein Italienisch. Tatsächlich kam es zu einem Preisanstieg, sowohl auf zyklischer Ebene (+3,6 %) als auch auf Trendebene (+8,9 %). Dies ist auf die geringeren Anschaffungskosten der Schlachttiere zurückzuführen, die die negative Entwicklung des Zerlegungsmarktes kompensierten. Im Detail erlitten frische Keulen, die für die typische Produktion bestimmt waren, im Mai einen Preisverfall von 2,3 % im Vergleich zum Vormonat und fielen auf 5,865 Euro pro Kilo (die Trendschwankung beträgt ebenfalls -1,4 %). Auch die Preise für frische Keulen, die für die atypische Produktion bestimmt sind, sinken: 4,475 Euro/kg der Wert für eine monatliche Schwankung von -5,3 % (-12,1 % Trendschwankung). Bei den Lenden ist die Marktsituation jedoch heterogen: Der Preis des Padova-Teilstücks sank um 5,3 %, was einem Wert von 4,425 Euro/kg entspricht, während das Bologna-Teilstück eine positive zyklische Schwankung von 3,5 % aufwies, was einem Wert von 4,475 entspricht Euro/kg. Die Trendänderungen waren positiv und betrugen jeweils +4,7 % und +13,3 %.

Schinken, stabile Preisentwicklung im Mai

Auch im Mai ist die Würze zeigt eine ungünstige Entwicklung der Preise für das gU-Produkt und einen im Wesentlichen stabilen Wert für die Schinken nicht geschützt. Genauer gesagt verzeichnete Parmaschinken mit einer Reifezeit von 12 Monaten einen monatlichen Preisrückgang von 0,4 % auf einen Wert von 10,46 Euro/kg (-2,2 % Trendänderung), während der Preis für generischen Schinken stabil bei 8.600 Euro/kg blieb und gleichzeitig a positiver Vergleich mit den Vorjahreswerten (+4,2 %). Die Rentabilität des 12 Monate gereiften DOP-Produkts der schweren Sorte steigt auf wirtschaftlicher Ebene um 0,2 %; Im Mai verzeichnete sogar ungeschützter Schinken einen Rentabilitätsindex, der im Monatsvergleich um 0,7 % und im Jahresvergleich um 2,1 % stieg. Der Rentabilitätsunterschied zwischen den beiden Produkten bleibt weiterhin zugunsten des DOP +2,1 %.

PREV 20-jähriges und 16 Monate altes Baby stirbt
NEXT Die Todesfälle in Mekka aufgrund der Hitze sind eine Warnung an alle – Pierre Haski