Sizilien hat sich entschieden, das Öl für die Votivlampe in Assisi anzubieten

Sizilien wurde als Region für das Jahr 2024 ausgewählt, um das Öl anzubieten, das die Votivlampe auf dem Grab des Heiligen Franziskus in Assisi, dem Schutzpatron Italiens, antreibt. An dieser jährlichen Veranstaltung, die am 4. Oktober stattfindet, sind mehrere sizilianische Institutionen beteiligt. Die Präsentation der Initiative fand im Palazzo d’Orléans in Palermo statt, unter Beteiligung des Präsidenten der sizilianischen Region Renato Schifani, des Präsidenten der sizilianischen Bischofskonferenz, Monsignore Antonino Raspanti, und des Kustos des Heiligen Klosters San Francesco in Assisi fra Marco Moroni, des Kustos der Basilika Santa Maria degli Angeli in Porziuncola Fra Massimo Travascio, der Bürgermeisterin von Assisi Stefania Proietti und des Bürgermeisters von Palermo Roberto Lagalla. Ebenfalls anwesend waren Vertreter der achtzehn sizilianischen Diözesen und der regionalen Abteilungen für Landwirtschaft, Kulturerbe und Tourismus.

Während der Veranstaltung wurde das von der Region Sizilien entworfene offizielle Logo für die Veranstaltungen präsentiert, die Tausende von Pilgern anziehen werden. Die Kirchen der Insel werden tausend Liter Öl für die Votivlampe von Assisi spenden, während der Überschuss an die Caritas der Diözese gespendet wird. Die Region Sizilien hat außerdem beschlossen, die Restaurierung zweier bedeutender Kunstwerke in Assisi zu finanzieren: das Gemälde „Die Erscheinung des Heiligen Josef vor dem Heiligen Bonaventura“ aus dem 18. Jahrhundert und das Gemälde „Die Madonna an den Orten der Passion“ aus dem 17. Jahrhundert an Piergirolamo Crispolti für insgesamt 20.000 Euro. Darüber hinaus wurden 25 Keramiklampen, der Druck von 300.000 Bildern mit dem Bildnis des Heiligen Franziskus und 4.000 Festbroschüren sowie rund 3.000 Pilgerpakete finanziert.

Die Initiative trägt den Titel „Wächter der Schönheit, lasst uns Hoffnung erhellen“ und wird ganz Sizilien einbeziehen. Am 3. Oktober finden verschiedene institutionelle Treffen statt, während am 4. Oktober, dem dem Heiligen Franziskus gewidmeten Tag, eine feierliche Eucharistiefeier unter dem Vorsitz des Präsidenten von Cesi stattfinden wird, gefolgt von einer Prozession und institutionellen Botschaften, die auf Rai Uno ausgestrahlt werden.

„Die Gabe von Öl ist eine symbolische Geste, die über die materielle Gabe hinausgeht“, erklärte Präsident Schifani und unterstrich damit die tiefe Verbundenheit zwischen Sizilien und dem Heiligen Franziskus. „Die Anwesenheit bei der Zeremonie in Assisi ist eine Einladung zur Zusammenarbeit für eine bessere Zukunft, inspiriert von den Prinzipien der Gerechtigkeit, Liebe und Solidarität“, fügte er hinzu.

Monsignore Antonino Raspanti unterstrich den religiösen und spirituellen Wert der Feierlichkeiten in Assisi und erklärte, dass „der Heilige Franziskus eine Persönlichkeit von außerordentlicher Größe und Heiligkeit darstellt“. Pater Marco Moroni betonte, dass Sizilien ein Schnittpunkt der Kulturen und Traditionen sei, und hoffte, dass die Pilgerreise ein gegenseitiges Geschenk sei. Fra Massimo Travascio fügte hinzu, dass die Pilgerreise nach Assisi im Jahr, in dem der 800. Jahrestag der Stigmata des Heiligen Franziskus gefeiert wird, eine Gelegenheit zur Versöhnung und zum Frieden darstellt.

Die Bürgermeisterin von Assisi, Stefania Proietti, drückte ihre Begeisterung über den Empfang der Region Sizilien aus, während der Bürgermeister von Palermo, Roberto Lagalla, erklärte, dass es eine große Ehre sei, die Votivlampe in Assisi anzuzünden, und unterstrich damit die Verbindung zwischen Santa Rosalia und San Francesco.

© Alle Rechte vorbehalten.

Artikel drucken

Lesen Sie die Titelseite

PREV Bauer mit Rettungsflugzeug nach San Matteo transportiert – ins Ausland
NEXT Italienisches Tennis erobert die Olympischen Spiele: Goldene Chancen für Sinner, Buchmacher setzen auch auf das Doppel mit Musetti