Dringender Eingriff, notwendig für das Leonardo-Werk in Grottaglie

Grottaglie (Ta) – Heute Morgen fand im Hauptquartier der Region Apulien ein entscheidendes Treffen statt, um die kritische Situation des Leonardo-Werks in Grottaglie zu besprechen. An dem vom Präsidenten der regionalen Arbeitsgruppe für Beschäftigung, Leo Caroli, einberufenen Treffen nahmen der Regionalrat für Industriekrisen Triggiani, der Direktor der Abteilung für Wirtschaftsentwicklung Berlingerio und der Berater des Präsidenten der Region Apulien, Mino Borracino, teil , die Gewerkschaften und institutionellen Vertreter der Gemeinde Grottaglie, darunter der stellvertretende Bürgermeister Vierzig und die Mehrheits- und Minderheitsräte.

Die erhebliche Abwesenheit Leonardos wurde zur Kenntnis genommen und bedauert bei diesem entscheidenden Treffen. Ihre mangelnde Beteiligung gibt Anlass zu ernsthafter Sorge um die Zukunft des Werks und seiner Arbeiter.

Bei dem Treffen wurde die dringende Notwendigkeit eines sofortigen und gemeinsamen Eingreifens hervorgehoben, um die Krise in der Leonardo-Fabrik zu bewältigen. Die Situation trifft nicht nur die Mitarbeiter des Unternehmens hart, sondern hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf die gesamte lokale Industrie und führt zu einem Klima der Unsicherheit und Besorgnis.

Es hat sich deutlich gezeigt, dass die Zentralregierung direkt einbezogen werden muss, um einen Industrieplan von nationaler Tragweite zu entwickeln, der über die lokale Dimension hinausgeht und das Leonardo-Werk in Grottaglie einschließt. Der Einzelvertrag mit Boeing stellt zwar eine wichtige Geschäftsbeziehung dar, setzt das Werk jedoch erheblichen Risiken im Zusammenhang mit Schwankungen auf dem globalen Luftfahrtmarkt aus.

Der Rückgang der Bestellungen bei Boeing, der hauptsächlich auf Komplikationen bei der Montage der 787 zurückzuführen war, brachte den Standort Grottaglie an die Grenzen seiner Lagerkapazität und führte zu einem viermonatigen Produktionsstopp. Dieser Stopp, den das Unternehmen nutzt, um im Jahr 2025 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, hat gravierende Auswirkungen auf die Arbeiter des Werks und noch mehr auf die Arbeiter der angrenzenden Industrien, die sich in einer prekären Situation befinden und keinen angemessenen Zugang zu Sozialleistungen haben Sicherheitsnetze.

Trotz der Bemühungen, die Produktion durch den Einsatz kleinerer Personalkontingente zu diversifizieren, reichten diese nicht aus, um eine ausreichende Auslastung der Aktivitäten sicherzustellen. Aus diesem Grund ist ein sofortiges und gemeinsames Eingreifen aller zuständigen Institutionen und beteiligten Akteure dringend und unerlässlich.

Die Gemeindeverwaltung von Grottaglie bringt folgende Forderungen mit Nachdruck vor: die Einrichtung eines ständigen gemeinsamen Tisches, der Unternehmen, Institutionen und Gewerkschaften für einen konstruktiven und kontinuierlichen Dialog zusammenbringt; die dringende Diversifizierung der Produktion, um die Abhängigkeit von Boeing zu verringern und die lokale Wirtschaft aus der Kontrolle einzelner Auftragnehmer zu befreien; die Umsetzung von Einkommensunterstützungsmaßnahmen für Arbeitnehmer, mit besonderem Augenmerk auf verwandte Branchen, während der Zeit der Produktionsunterbrechung; die Ausarbeitung eines kurzfristigen „Wirtschaftsplans“ durch Leonardo im Einvernehmen mit den Gewerkschaften, der den 2022 vorgelegten „Transformations- und Relaunch-Plan der Aerostructures Division“ mit einer Prognose bis 2026 und der Definition eines langfristigen Plans aktualisiert strategischen Plan zur Gewährleistung der Stabilität und des Wachstums des Werks Grottaglie mit einer zukunftsorientierten Vision und konkreten und nachhaltigen Strategien.

Wir appellieren an alle Beteiligten: Es ist an der Zeit, sich zu vereinen und ein konkretes und zeitnahes Engagement zur Lösung dieser Krise zu zeigen. Leonardos Abwesenheit beim heutigen Treffen darf kein Hindernis, sondern ein Ansporn sein, die Bemühungen zu intensivieren und eine stabile und erfolgreiche Zukunft für das Werk und alle beteiligten Arbeitnehmer zu gewährleisten. Wir fordern Verantwortung und sofortiges Handeln: Arbeitnehmer verdienen konkrete Antworten und ein klares Bekenntnis zum Schutz von Arbeitsplätzen und Produktivität.

PREV Doppelgold für das Fornole-Team
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier