Hier sind die Radarkamerastandorte in Latium vom 17. bis 23. Juni

Hier sind die Radarkamerastandorte in Latium vom 17. bis 23. Juni
Hier sind die Radarkamerastandorte in Latium vom 17. bis 23. Juni

Ebenfalls zu Beginn der Woche machte die Staatspolizei die von der Katastrophe betroffenen Straßen in Latium öffentlich Radarkameras, was Stradales kontinuierliches Engagement für die Förderung der Verkehrssicherheit bestätigt. Durch die Offenlegung der Straßenabschnitte, auf denen Radarkameras aktiv sein werden, soll das Bewusstsein der Autofahrer dafür geschärft werden, wie wichtig es ist, ihre Geschwindigkeit zu mäßigen und Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten, um Verkehrsunfälle zu verhindern.

Für die Woche vom 17. bis 23. Juni 2024Die Staatspolizei hat die von Radarkameras betroffenen Strecken in der Region Latium mitgeteilt. Um Bußgelder zu vermeiden und vor allem die Sicherheit von sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Autofahrer diesen speziellen Bereichen besondere Aufmerksamkeit schenken.

Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit oft tragischen Folgen für die Beteiligten. Die Veröffentlichung von Radarkamerarouten ist ein wichtiger Schritt zur Förderung eines verantwortungsvollen und bewussten Fahrens und trägt so zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.

Die regelmäßige Veröffentlichung der von Blitzern betroffenen Strecken ist eine wichtige Initiative der Landespolizei und der Verkehrspolizei zur Sensibilisierung für die Verkehrssicherheit. Autofahrer werden aufgefordert, aufmerksam zu sein, sicheres Fahren zu üben und Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten, um Verkehrsunfälle zu reduzieren und das Leben aller zu schützen, die mit uns die Straßen teilen. Verkehrssicherheit ist eine kollektive Verantwortung, und jeder Fahrer spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Straßen für alle sicher zu halten.

Von Radarkameras betroffene Strecken in Latium (gültig von Montag, 17. Juni 2024 bis Sonntag, 23. Juni 2024)

19.06.2024: Strada Statale SS / 2 Cassia VT
21.06.2024: Highway A / 24 RM
23.06.2024: Autobahn A/12 Rom – Civitavecchia RM

Wir erinnern alle Autofahrer daran, ihre Geschwindigkeit zu mäßigen und die festgelegten Grenzwerte einzuhalten, um so zu einem sichereren Verkehr beizutragen und die Zahl der Unfälle auf unseren Straßen zu verringern. Die Zusammenarbeit aller ist unerlässlich, um ein sichereres Straßenumfeld für alle Bürger zu schaffen.

Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Straßen und Autobahnen

Erinnern wir uns an die aktuellen Grenzwerte:

  • auf Autobahnen: 130 Kilometer pro Stunde, bei schlechtem Wetter sinkt sie auf 110.
  • auf außerstädtischen Hauptstraßen: 110 Kilometer pro Stunde, bei schlechtem Wetter sinkt sie auf 90 Kilometer pro Stunde
  • auf Neben- und Ortsüberlandstraßen: 90 Kilometer pro Stunde
  • in der Stadt liegt die Grenze bei 50 Stundenkilometern; 70 in einigen Abschnitten ausdrücklich angegeben.

Die Sanktionen im Überblick (aus Art. 142 StVO):

  • bis zu 10 km/h über dem Grenzwert – Bußgeld zwischen 42 und 173 Euro
  • über 10 km/h und bis zu 40 km/h mehr – Bußgeld zwischen 173 und 695 Euro und Abzug von 3 Punkten vom Führerschein;
  • über 40 km/h und nicht mehr als 60 km/h – Bußgeld zwischen 544 und 21714 Euro, Abzug von 6 Punkten vom Führerschein und zusätzliche Sanktion der Sperre des Führerscheins von einem bis drei Monaten
  • Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 60 km/h überschreitet, wird mit einer Geldstrafe zwischen 847 und 3.389, mit einem Abzug von 10 Punkten vom Führerschein und der zusätzlichen Sanktion einer Sperre des Führerscheins von sechs bis zwölf Monaten bestraft . Bei wiederholten Verstößen innerhalb von zwei Jahren wird die Fahrerlaubnis entzogen.

Für Fahranfänger und Berufskraftfahrer werden diese Strafen erhöht.

GESCHWINDIGKEITSMESSSYSTEME

Zur rechtzeitigen Geschwindigkeitskontrolle setzt die Verkehrspolizei folgende Hilfsmittel ein:

  • Radarkameras 104/C
  • Radarkameras 105
  • Radarkameras 106
  • Telelaser
  • Telelaser Trucam

Liste der mit dem TUTOR überprüften Autobahnabschnitte

Um der Verkehrspolizei eine effizientere Kontrolle der Durchschnittsgeschwindigkeit auf vielen Autobahnabschnitten zu gewährleisten, haben die Konzessionsgesellschaften und ANAS Geschwindigkeitserkennungssysteme namens SICVe, Vergilius und SICVe PM aktiviert und in Betrieb genommen. Die Verkehrspolizei gemäß den Bestimmungen des Ministerialdekrets Nr. 282 vom 13. Juni 2017 des Ministeriums für Infrastruktur und Verkehr führt die Erstüberprüfung des Systems sowie regelmäßige jährliche Kontrollen durch. Heute werden ca. 1060 km Autobahnfahrbahnen mit diesen Systemen gesteuert.

PREV Castroman: „Lazio ist spannend, es ist mein Zuhause. Ich spüre immer die Zuneigung der Fans“
NEXT Es gibt eine tödliche und unsichtbare „Bedrohung“, die Milliarden von Vögeln tötet