Kino: „Near Light“ von Salvato gewinnt das Vision 2030 Festival

„Near Light“ von Niccolò Salvato gewann die zweite Ausgabe von Vision 2030, dem nachhaltigen Filmfestival in Noto unter der Regie von Giulia Morello, produziert von Smile Vision in Zusammenarbeit mit Dire Fare Cambiare, Tadàn Produzioni und Cleverage. Salvatos Arbeit wurde von der Jury bestehend aus Steve Della Casa, Margot Sikabonyi und Rossella Muroni zum besten Dokumentarfilm gewählt. Die Juroren Giacomo Ciarrapico, Saverio Pesapane und Manuela Rima entschieden stattdessen ex aequo mit „Anima“ von Adriano Spadaro und „The Sprayer“ von Farnoosh Abedi für den Preis für den besten Kurzfilm. „Silver“ von Hamid Saberi erhielt den Premiere Film Distribution Award, der kostenlos auf Festivals auf der ganzen Welt verteilt wird. Die Gewinner des Unpli-Preises, der von der Jury bestehend aus Pippo Bernardo, Antonio La Spina und Beppe Manno ausgewählt wurde, waren ex aequo „The Challenge“ (gemeinsame Regie) und „Tutta mia la città“ von Matteo dell’Angelo. Die Abschlusszeremonie fand gestern Abend im Tina Di Lorenzo Theater in Noto statt und beinhaltete auch die Verleihung weiterer Auszeichnungen. Der Cambiare Award ging an „Shero“ von Claudio Casale. Smile Vision verlieh den Visioni Award an „Corpo Unico“ von Mia Benedetta. Der Tadàn-Preis ging an „Wie ein echtes Paar“ von Christian Angeli. Der Cleverage Award für „Sons of Rock“ von Antonio Dal Mas. Das Moscerine Film Festival zeichnete „Sognando Venezia“ von Elisabetta Giannini und den Atena Nike Award für „ADAMO“ von Beppe Tafarulo aus. Schließlich ging der Pop Corn Festival Short Film Award an „The Sprayer“ von Farnoosh Abedi.
Das fünftägige Festival sei erneut ein exklusives Schaufenster für Dokumentar- und Kurzfilme gewesen, die nicht nur das zentrale Thema der Nachhaltigkeit widerspiegeln, sondern auch beispielhaft für die Umsetzung umweltverträglicher Produktionspraktiken seien, erklärt die Organisation in einer Mitteilung und bestätigt damit Vision 2030 als nationale Referenz im audiovisuellen Bereich zur Förderung von Nachhaltigkeitsthemen, die der Agenda 2030 der Vereinten Nationen innewohnen. Von großer Bedeutung war auch die Veranstaltung zur Bildbildung, die vom Moscerine Film Festival in Zusammenarbeit mit dem Istituto Comprensivo Giuseppe Melodia und Legambiente organisiert wurde. Dank des gemeinsamen Engagements der Teilnehmer konnten im Rahmen der Veranstaltung 100 kg Müll an den Stränden von Cala Bernardo eingesammelt werden. (AGI)

PREV Peking: Der Westen „gießt Öl ins Feuer“
NEXT Begegnung mit dem Hai in Marinella. Fliehe, fliehe unter den Schwimmern | Heute Treviso | Nachricht