Die Pontebba-Unterführung verändert dank der Kunst ihr Gesicht

Die „Sanierung“ der Fußgängerunterführung von Pontebba.

Danke an das Topofonie-Projektdie Fußgängerunterführung von POntebba hat ihr Gesicht verändert und sich verändert im Regenbogen: Dank der künstlerischen Installation des niederländischen Künstlers Jan van der Ploeggeboren 1959, Gewinner des Royal Award for Modern Painting 1990.

Tatsächlich wurde am Sonntag, 16. Juni, ein Treten mit Konzert für gestimmte Fahrradklingelnan dem etwa fünfzig Personen teilnahmen, was auch die Aufmerksamkeit und Teilnahme Dutzender vorbeifahrender Radfahrer auf sich zog.

Die Initiative, konzipiert vom Verein Continuo – Spazioersetti aus Udineermöglichte die offizielle Eröffnung des TOPOFONIE-Projekts – finanziert von der Region Friaul-Julisch Venetien und der Europäischen Union – NextGenerationEU – der Künstler Antonio Della Marina und Alessandra Zucchi, einem partizipativen Projekt, an dem die beteiligt sind Erstellung einer Soundkarte der Orte in Friaul-Julisch Venetien und angrenzenden Regionen. Auf der Website www.topofonie.it kann jeder eine bestimmte Topophonie melden, die mit einem Ort verknüpft ist, indem er den Anweisungen auf der Website folgt.

Die Radfahrer starteten in Tarvisio und fuhren in Richtung Chiusaforte, Jedes ist mit einer Fahrradklingel ausgestattet, die auf einen anderen Ton gestimmt ist. Während der Durchgang durch die Tunnel des Radweges, die Radfahrer, unter der Leitung von Antonio Della Marina, Sie läuteten ihre eigenen Glocken und erzeugten so besondere Halleffekte in den Tunneln. Die Glocken, gefeilt und Della Marina stimmte nacheinander zuEs wurden 1000 Exemplare hergestellt und kann angefordert werden Senden Sie eine E-Mail an die Website www.topofonie.it oder www.spazioersetti.it oder Sie finden sie an den Bahnhöfen Tarvisio und Chiusaforte.

Am selben Tag führten die Radfahrer durch eine Haltestelle in der Fußgängerunterführung der Pontebb-Eisenbahndorthin, wo sie Zeugnis ablegten eine Live-Performance für Saxophone der Musiker Mattia Tomat und Enrico Leonarduzzi (kuratiert von Art Connection FVG) und bei der Einweihung des Werkes des niederländischen Künstlers gemacht mit Gemälden und Lichternwobei auch hier auf die besondere Nachhallwirkung des Schalls im über 100 m langen Tunnel geachtet wird.

Etwa hundert Personen nahmen daran teil. Die Installation im Pontebba-Tunnel ist dauerhaft und es veränderte seine Wahrnehmung radikal und verwandelte es in eine Art Regenbogen: Mit der Arbeit eines international bekannten Künstlers fand eine Art Neugestaltung eines Ortes statt, der zuvor als fast feindselig empfunden wurde. Zu dem gerade gemachten Weitere Sensibilisierungsinitiativen werden in den kommenden Monaten folgen mit Glocken, sowie solche anderer Topophonien.

Das Projekt Tatsächlich zielt Topofonie auf bewusstes Zuhören ab mit einem Eins-zu-Eins-Ansatz Tourismus
Kultur in Bewegung
. Klang ist zugleich eine Gelegenheit, Architektur, Stadtecken und Landschaften zu besichtigen sowie die Reflexion über anthropologische, soziale und kulturelle Phänomene zu vertiefen.

Die ausgewählten Topophonien in Friaul-Julisch Venetien Derzeit sind es sechs und bis Ende des Jahres werden es mindestens zehn sein. Die zu suchenden Orte/Geräusche können entweder mit künstlichen Konstruktionen oder mit anthropischen Aktivitäten (Architekturen mit besonderer Akustik, von Industrieanlagen oder anderen erzeugten Geräuschen) verknüpft sein oder sein eingebettet in die natürliche Umgebung: vom Knistern eines zugefrorenen Sees bis zum Gesang der Grillen, vom lautesten Wasserfall bis zum längsten Echo, vom Tropfen von Tropfen in Höhlen bis zum ruhigsten Ort, den man in der Region „hören“ kann.

Das Video zum Glockenkonzert:

Möchten Sie nationale Anzeigen entfernen?

Sie können abonnieren nur 1,10 € pro Monat indem Sie hier klicken


Bereits Abonnent?

Sie können sich anmelden, indem Sie zum Abschnitt gehen Anmeldung über das Site-Menü oder indem Sie hier klicken

PREV Atalanta, Muskelproblem für Koopmeiners: Die Europameisterschaft ist gefährdet
NEXT drei verletzt, zwei in ernstem Zustand