2,5 Millionen für die Brandbekämpfung finanziert: Vereinbarung mit der Feuerwehr erneuert

2,5 Millionen für die Brandbekämpfung finanziert: Vereinbarung mit der Feuerwehr erneuert
2,5 Millionen für die Brandbekämpfung finanziert: Vereinbarung mit der Feuerwehr erneuert

Durch regionale Finanzierung wurde die Zusammenarbeit der Region mit der Feuerwehr erneuert Die Teams zur Brandverhütung und -bekämpfung wurden verstärkt.

Im Jahr 2023 waren 14 weitere Teams beteiligt, in diesem Jahr sind es 19 mit einer Belegschaft von 116 Personen.

Tatsächlich werden neue Stationen in Ragalna (Catania), Piazza Armerina (Enna), Santo Stefano di Camastra (Messina), Custonaci und Pantelleria (Trapani) zusätzlich zu denen in Agrigento und Cammarata, Caltanissetta, Catania, Enna und Messina aktiv sein und Vulcano, Palermo, Montemaggiore Belsito und Ustica, Ragusa, Syrakus, Trapani und Favignana.

Alle Einheiten, bestehend aus jeweils fünf Elementen, werden von 8 bis 20 Uhr in Betrieb sein, in Ustica, Vulcano und Pantelleria hingegen 24 Stunden am Tag (vom 1. bis 31. August).

Auch die Interventionen und Operationen auf dem Luftweg wurden verstärkt, indem zehn leichte Hubschrauber von der Region gemietet wurden und einer im Einvernehmen mit den Carabinieri in strategischen Gebieten stationiert ist und in den 50 neuen Versorgungstanks Vorräte beschaffen kann.

Bei Bedarf werden sie auch von der nationalen Luftflotte unterstützt: Canadair und schwere Hubschrauber.

Verschiedene Präfekturen und Polizeistationen haben Aktivitäten organisiert, um an den „Red Flag“-Tagen die am stärksten gefährdeten Gebiete zu überwachen, unter der Aufsicht zusätzlicher Teams freiwilliger Katastrophenschutzhelfer.

Unterzeichner der Vereinbarung für die Region waren die Stadträtin für Territorium und Umwelt, Elena Pagana, der Leiter des Katastrophenschutzes, Salvo Cocina, der Kommandeur des Forstkorps, Giuseppe Battaglia; für das Innenministerium die stellvertretende Präfektin von Palermo, Anna Aurora Colosimo; für die nationale Feuerwehr der Regionaldirektor Gaetano Vallefuoco.

Foto: https://www.interno.gov.it/sites/default/files/field/image/vigili_del_fuoco_domano_arancio_885x.jpg

PREV Lostallo auf den Knien, nach der Flut 38 Millionen Schäden
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier