Die Veranstaltung wird in San Vito zum Leben erweckt

Vom 5. bis 7. Juli 2024 findet auf der Piazza Don Vito Barraco in Castelluzzo die erste Ausgabe von „Terr’eMare – Castelluzzo zwischen Wissen und Geschmack“ statt. Eine Kultur-, Gastronomie- und Weinveranstaltung zur Förderung und Aufwertung des Gebiets von Castelluzzo, das zusammen mit Màkari, mit dem es Landschaften und Anregungen teilt, eine Atmosphäre des Friedens und der Ruhe bietet, die von Touristen gesucht wird, die hier vor San Vito lo Halt machen Kapodaster. Die vom ASC Castelluzzo unter der Schirmherrschaft der Gemeinde San Vito lo Capo organisierte Veranstaltung wertet dank der Zusammenarbeit lokaler Vereine und Unternehmen die Produkte und Traditionen auf, die mit dem Land und dem Meer verbunden sind, Merkmale von Castelluzzo, die zusammen mit dem seine Olivenhaine, spiegelt sich im Golf von Màkari wider.

Das Programm umfasst drei Tage voller Termine, mit Tages- und Abendaktivitäten wie Essens- und Weinverkostungen mit Gerichten, die von Catering-Profis mit 0-km-Produkten zubereitet werden (von 18 Uhr bis Mitternacht). Unter den verschiedenen typischen Gerichten wird auch Couscous angeboten, das traditionell von Hand zubereitet wird, sowohl in der Fisch- als auch in der Fleischversion. Zu den kulturellen Momenten zählen Talkshows mit der Teilnahme namhafter Gäste: darunter Marilù Terrasi, Inspiration für Savatteris Romane, aus denen die Fiktion „Màkari“ entstand, und der Geschichtenerzähler Bartolo Sieli. Zu den weiteren Protagonisten der Veranstaltung gehörte auch der Kabarettist Sasà Salvaggio. Unterhaltungsshows und Live-Musik beleben die Abendstunden, gefolgt von DJ-Sets nach 23 Uhr. Die Kochshow von Küchenchef Nino Grammatico aus Castelluzzo mit Giovanni Torrente, Meister und Experte für Couscous, wird mit Spannung erwartet.

PREV Tourismus in Ligurien, unsicherer Sommer für Hoteliers: „Wenige Italiener und sinkende Buchungen“
NEXT Reggio Calabria, Anna Maria Tassone vom Zaleuco-Gymnasium in Locri gewinnt die XVIII. Ausgabe des Stipendiums „G. Logoteta“.