Australischer Dollar erreicht 16-1/2-Jahreshoch gegenüber Yen, Kiwi schmälert Gewinne nach BIP

Australischer Dollar erreicht 16-1/2-Jahreshoch gegenüber Yen, Kiwi schmälert Gewinne nach BIP
Australischer Dollar erreicht 16-1/2-Jahreshoch gegenüber Yen, Kiwi schmälert Gewinne nach BIP

Der australische Dollar stieg am Donnerstag gegenüber dem niedrig verzinslichen Yen auf den höchsten Stand seit 16,5 Jahren, gestützt durch die Erwartung, dass die Inlandspolitik weiterhin restriktiv bleiben wird, während der Kiwi den Anstieg des Wirtschaftswachstums als weniger ermutigend empfand.

Die Märkte verringerten weiterhin die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Reserve Bank of Australia in diesem Jahr, nachdem sie am Dienstag eine restriktivere Politik präsentiert hatte. Eine Entspannung im Dezember wird nun mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 % erwartet, gegenüber 64 % zu Beginn der Woche …

Die Aussicht auf eine lange Periode stabiler Geldpolitik bis Anfang nächsten Jahres und eine geringe Zinsvolatilität sind attraktiv für Carry Trades, bei denen es sich in erster Linie um die Aufnahme von Krediten in Yen zu niedrigen Zinssätzen handelt, um den Aussie zu kaufen.

Diese Ströme ließen den Aussie am Donnerstag auf 105,54 Yen steigen, den höchsten Stand seit November 2007, und durchbrachen einen großen Widerstand bei 105,43, einen Höchststand seit 2013. Er hat in den letzten drei Tagen um 1,1 % zugelegt.

Gegenüber dem Greenback blieb der Aussie stabil bei 0,6676 US-Dollar, nahe der Spitze der aktuellen Spanne von 0,6580 bis 0,6710 US-Dollar.

Es besteht nun ein geringes Risiko einer RBA-Zinserhöhung um 15 % im August, was die Zentralbank zu einem Ausreißer in einer Zeit macht, in der politische Entscheidungsträger in Europa und Kanada begonnen haben, die Zinsen zu senken.

„Insgesamt scheint sich die RBA auf ihrer Sitzung am 24. August auf eine mögliche Zinserhöhung vorzubereiten“, sagte George Tharenou, Chefökonom der UBS, und fügte hinzu, dass der am 31. Juli fällige Inflationsbericht für das zweite Quartal nun ein entscheidender Faktor sei.

„Eine wesentliche Aufwärtsüberraschung von mehr als 1,0 % q/q scheint nun ein Auslöser für eine Rallye zu sein, da dies nicht nur darauf hinweisen würde, dass der bisherige Trend der Verlangsamung der Inflation beendet ist, sondern auch eine Wiederbeschleunigung der Inflation anzeigen würde.“

Der Kiwi-Dollar stieg kurzzeitig auf 0,6148 US-Dollar, nachdem Daten zeigten, dass Neuseelands Wirtschaft im ersten Quartal um 0,2 % wuchs. Der Anstieg ließ jedoch bald nach und blieb 0,1 % niedriger bei 0,6126 $, da das zugrunde liegende Wachstum schwach blieb.

Dies ist einer der Gründe, warum die Märkte gegenüber der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) etwas vorsichtiger sind, was eine 50-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bereits im Oktober und mehr als 100 % im November impliziert.

Infolgedessen stieg der australische Dollar über Nacht gegenüber dem Kiwi um weitere 0,4 % und erreichte 1,0874 NZ$, ein Einmonatshoch. (Herausgeberin Stella Qiu; Herausgeberin Jacqueline Wong)

PREV Heute ist der Tag der Sommersonnenwende, sie findet genau um 22.50 Uhr statt
NEXT Neuer Kriegswind im Nahen Osten – Ölpreise steigen erneut