Das Restaurant Salt Bae’s wird in Rom eröffnet. Aber die Römer: „Wir wollen dich nicht“

In Rom, nicht in Mailand: Nusret Gökçe, der berühmte türkische Metzger, den wir alle als Salt Bae kennen, hat endlich die Eröffnung seines ersten italienischen Restaurants auf Instagram angekündigt.

Überraschung. Denn der ausgewählte Ort musste Mailand sein. Eine Hypothese, die immer wieder als plausibel angesehen wurde und deren Standort auf der Piazza San Babila identifiziert wurde. Genau im Palazzo del Toro, Nummer 1 – 3, dem ehemaligen Sitz des heute geschlossenen Teatro Nuovo.

Stattdessen wird Salt Bae in der Hauptstadt landen, an einem zentralen und panoramischen Ort, der Gerüchten zufolge die Piazza Augusto Imperatore sein soll.

Salt Bae: ein neues Fleischkönigreich in Rom

Die rund dreißig bereits auf der ganzen Welt eröffneten Restaurants reichen nicht aus, der König des Tomahawk-Steaks (extragroßes, mit Goldflocken überzogenes Stück, Preis schwankt zwischen 1.000 und 1.800 Euro) will die Gaumen von Römern und Touristen erobern.

Nutzen Sie die übliche umfangreiche Speisekarte mit feinem Fleisch, angefangen bei den berühmten Wagyu-Steaks (Durchschnittspreis 800 Euro).

Der Geschmack ist beim kulinarischen Erlebnis im Nusr-Et nur eine Komponente, nicht einmal die wichtigste. Auch in Rom wird sich Salt Bae auf die Show, auf die Inszenierung konzentrieren.

Dabei erfolgt das Zerlegen des Fleisches am Tisch persönlich durch den ehemaligen türkischen Metzger (Preis des Steaks ebenfalls 1.770 Euro, Aufpreis für die Show von 600 Dollar, ca. 566 Euro) nach einem genauen Drehbuch.

Aus Tricks, kitschigen Bewegungen, auf seine Art auf das Steak gestreutem Salz und rituellen Selfies mit begeisterten Kunden.

„Wir wollen dich nicht“

Trotz Das Datum wurde noch nicht offiziell bekannt gegebenDie Ankündigung der Eröffnung eines Nusr-Et-Restaurants in Rom, die Salt Bae auf seinem Instagram machte, löste eine Reaktion in den sozialen Medien aus.

Mit einer Flut von Kommentaren zwischen Neugierigen und Skeptikern, insbesondere in Bezug auf Preise seiner Gerichte und die berüchtigten Einnahmen, die als „exorbitant“ bezeichnet werden.

Sie reichen vom lustigen „Wir wollen dich nicht“, über „Bleib in Dubai, Freakshow“ bis hin zum optimistischen: „Ich sage es dir gleich, senk die Preise“.

Kurz gesagt, es gibt diejenigen, die ihn lieben, und diejenigen, die ihn hassen, diejenigen, die ihn für ein Genie halten, und diejenigen, die ihn für einen Freak halten.

Salt Bae in Rom: wo

Gerüchten zufolge soll das Restaurant Salt Bae’s in Rom in einem sanierten Komplex errichtet werden, der Teil eines ehrgeizigen Stadterneuerungsprojekts ist. Dasselbe, in dem das Bulgari Hotel gebaut und das Augusto II-Gebäude renoviert wurde, in dem auch Luxusgeschäfte und gastronomische Einrichtungen untergebracht sein werden.

Vom Metzger zum Weltstar: kometenhafter Aufstieg

Eine junge Salzbae sitzt noch nicht am RestauranttischEine junge Salzbae sitzt noch nicht am Restauranttisch

Wir alle kennen das Video: ein Mann mit Sonnenbrille und weißem T-Shirt, der gekonnt ein riesiges Steak schneidet, das wie ein Tamarro aussieht, und es mit einer mittlerweile ikonischen Geste mit Salz bestreut.

Das Video verbreitete sich viral und verwandelte seinen Protagonisten in ein Meme und einen Weltstar. Dieser Salt Bae, der nun auch in Rom sein Restaurant eröffnen wird.

Bescheidene Herkunft

Doch wer verbirgt sich hinter dieser Figur? Der richtige Name ist Nusret Gökçe, ein ehemaliger Metzger bescheidener kurdischer Herkunft, der in Türkiye geboren wurde.

Seine Geschichte ist alles andere als gewöhnlich: Als Sohn einer armen Familie in Istanbul musste er mit 10 Jahren die Schule abbrechen.

Mit 13 begann er seine Lehre als Metzger und arbeitete abends auch in Fleischrestaurants in der türkischen Hauptstadt.

Gavetta und der amerikanische Traum

Angetrieben von einem großen Leistungswillen und einer unermüdlichen Arbeitsmoral hat Gökçe seine Fähigkeiten über Jahre hinweg verfeinert. Er zog nach Buenos Aires, Argentinien, der unbestrittenen Heimat hochwertiger Fleischsorten.

Hier arbeitete er an mehreren Orten unentgeltlich, mit dem Traum, in die USA zu ziehen und ein eigenes Restaurant zu eröffnen.

Nusr-Et ist geboren und Salt Bae bringt es nun nach Rom

Salt bae Chiara Ferragni, Fedez RomaSalt bae Chiara Ferragni, Fedez Roma

Im Jahr 2010 wird Nusrets Traum in ihrer Heimatstadt Istanbul wahr. Er eröffnet sein erstes Restaurant, Nusr-Et, wo er dank seines theatralischen Stils und seines Geschicks im Umgang mit Fleisch die Aufmerksamkeit einer wohlhabenden Kundschaft auf sich zieht.

Insbesondere ein Kunde, der türkische Geschäftsmann Ferit Sahenk, erkennt das Potenzial von Gökçe, investiert an seiner Stelle und verwandelt es in eine internationale Kette: Nusr-Et.

Das Salt-Bae-Phänomen

Das berühmte Video, das den weltweiten Ruhm von Salt Bae begründete, wurde direkt im Restaurant Nusr-Et in Dubai gedreht.

Seine Viralität war die treibende Kraft hinter der Eröffnung neuer Nusr-Et-Restaurants in den Vereinigten Staaten, in Dallas, New York, Boston und Beverly Hills.

Luxus und Berühmtheit

Die mit Gold überzogenen Steaks von Salt Bae haben Prominente wie Leonardo DiCaprio, Naomi Campbell und David Beckham überzeugt, die neben dem beliebten ehemaligen Metzger fotografiert wurden.

Die Bilder und Videos haben Gökçes Social-Media-Profile mit hoher Beliebtheit befeuert, die allein auf Instagram über 50 Millionen Follower hat.

Die verrückten Preise von Salt Bae gibt es auch in Rom

Rechnung des Restaurants Salt Bae in LondonRechnung des Restaurants Salt Bae in London

Als sein Imperium expandierte, nahm Gökçe einen luxuriösen Lebensstil an, prahlte mit Luxusautos wie Rolls-Royce und Lamborghini und kaufte ein prestigeträchtiges Hotel in Istanbul.

Sein Londoner Restaurant lockt wohlhabende Kunden an, die bereit sind, verrückte Preise für seine extravaganten Kreationen zu zahlen: vergoldete Steaks für 780 Pfund, goldene Burger für 100 Pfund und Salate für 23 Pfund. Der Latte mit einem goldenen Quadrat oben drauf zum nicht ganz so proletarischen Preis von 50 Pfund.

Trotzdem erzielte der Londoner Veranstaltungsort in drei Monaten einen Umsatz von 8,3 Millionen Euro und einen Bruttogewinn von 5,3 Millionen.

Umstrittenes Phänomen

Trotz der astronomischen Preise und der erhaltenen Kritik lässt das Potenzial von Salt Bae nie nach. Sein schrulliger Charakter zieht immer noch Scharen von Kunden an. Seine Geschichte ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Entschlossenheit, harte Arbeit und eine Prise Theatralik zu unerwarteten Erfolgen führen können.

Ist Salt Bae eine Chance für Rom?

Die Ankunft von Salt Bae in Rom könnte eine wichtige Chance für die Stadt darstellen, nicht nur wegen der wirtschaftlichen Vorteile, die sich daraus ergeben. Auch für die (hoffentlich) positive Auswirkung auf das Image der Hauptstadt auf internationaler Ebene.

Während Sie auf die Einweihung warten, müssen Sie lediglich den sozialen Kanälen von Nusret folgen, um über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.

Und um sich darauf vorzubereiten, seine goldenen Steaks in einem nicht schlechten Kontext zu genießen. Allerdings hat die Leidenschaft von Salt Bae einen sehr hohen Preis.

Man muss sich vorbereiten, denn seine Gerichte gelten tatsächlich als die teuersten der Welt.

PREV Strandurlaub ja, aber die Preise sind zu hoch: Italiener auf dem Weg nach Griechenland, Spanien und ins neue Albanien
NEXT „Er hat das Image der Toskana erneuert“