Der vorgetäuschte Tod von Noam Chomsky

Es begann mit Social Media X und verbreitete sich unaufhaltsam und viral. Der vorgetäuschte Tod des amerikanischen Intellektuellen Noam Chomsky ging innerhalb weniger Stunden um die Welt.

Die Fälschung verbreitete sich über Online-Nachrufe und Zeitungen. Dann waren alle wie versteinert vor der Peinlichkeit der Falschmeldung. Nach ordnungsgemäßer Nachbesserung bleiben die Markierungen erhalten. Tief.

Noam Chomky, 95, ist seit 2023 aus gesundheitlichen Gründen instabil und erlitt einen Schlaganfall, der ihn dazu veranlasste, sich von öffentlichen Veranstaltungen zurückzuziehen.

In den letzten Tagen veröffentlichte das amerikanische Magazin eine E-Mail seiner Frau, in der sie den instabilen Zustand des Philosophen bestätigte Jakobiner veröffentlichte einen Nachruf und teilte ihn dann auf der sozialen Plattform

Im Beitrag werden Verben in der Vergangenheitsform verwendet, als ob sie das Verschwinden bestätigen wollten.

Der Dominoeffekt auf den hervorragenden Tod wird ausgelöst. War es eine Verschwörung? Wo ist die Wahrheit?

Aus vielen Studien ist bekannt, dass Fake News zunehmend wie disruptive und faszinierende Nachrichten klingen. Sie sind speziell dafür gemacht, zu verführen und zu überzeugen. Meist werden ein bisschen Wahrheit und ein bisschen Plausibilität beigemischt, um die Nachvollziehbarkeit der Inhalte noch zu erschweren.

Fehlinformationen und Desinformationen, wiederum vorangetrieben durch Instrumente der künstlichen Intelligenz, stellen eine große globale Bedrohung dar.

Es gibt viele Phänomene.

Menschliche Sprache. Noam Chomsky hat sein ganzes Leben damit verbracht, über Lernen und universelle Sprache zu sprechen.

Am Ende (oder fast) entsteht ein viraler Fall zwischen Post und Kommunikation.

Vielleicht die Provokation eines unabhängigen Verlags?

PREV Der Regionalrat erinnert 100 Jahre nach seinem Tod an Giacomo Matteotti
NEXT Euro 2024: Rai 4K verliert das 4K-Logo, da die Spiele nur hochskaliert werden. 8 Jahre verschwendet