Pater Bassetto starb im Krankenhaus, eine Krankenschwester injizierte ihm zehnmal mehr Morphium als zulässig: Gelb in Belluno

Pater Luigi Bassetto, 80 Jahre alt, wäre an einer zehnmal höheren Morphiuminjektion als vom Arzt verschrieben durch eine Krankenschwester gestorben. UND…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Pater Luigi Bassetto, 80 Jahre alt, wäre an einer Morphiuminjektion gestorben, die zehnmal höher war als die vom Arzt verschriebene Dosis, verabreicht von einer Krankenschwester. Dies vermutet die Staatsanwaltschaft Belluno, nachdem sie einen Bericht des Gesundheitsmanagements des Krankenhauses erhalten hat. Aus diesem Grund wurde die 45-jährige Krankenschwester in das Register der Verdächtigen wegen Totschlags eingetragen und eine Autopsie angeordnet: Die Aufgabe wird am Montagmorgen dem Pathologen Antonello Cirnelli übertragen. Bassetto lebte in einem Weiler der Gemeinde Setteville (Belluno) und starb am 19. Juni in der medizinischen Abteilung des Krankenhauses Feltre. In den ersten Junitagen wurde er wegen Herzversagen ins Krankenhaus eingeliefert.

Abschied von Pater Camillo D’Orsogna: Der Gründer des Impavida-Volleyballs Ortona stirbt im Alter von 91 Jahren

Wer war Pater Bassetto?

Pater Bassetto stammt ursprünglich aus Roncade, wo er am 17. März 1944 geboren wurde. Er war zehn Jahre lang, von 2000 bis 2010, Pfarrer der Basilika Santa Maria Maggiore und kehrte dann 2018 für nur ein Jahr zurück. Aufgrund eines Schlaganfalls gab er im folgenden Jahr seine pastorale Tätigkeit auf, hinterließ jedoch bei seinen Gemeindemitgliedern und in der ganzen Stadt eine außergewöhnliche Erinnerung. Pater Luigi verstand es, mit großer Zuneigung auf die Menschen zuzugehen, wobei er den Menschen in Krisen, vom Paar bis zur Familie, besondere Aufmerksamkeit schenkte: „Eine großartige moralische und spirituelle Einstellung“, wie Pater Ottavio Bolis, derzeitiger Pfarrer von S. Maria Maggiore, erinnert. Am 9. April 2021 feierte Pater Luigi das 50-jährige Priesterjubiläum in der Kirche des Schlosses von Quero, der Heimat der Somaschi-Patres, wobei aufgrund der Einschränkungen aufgrund von Covid nur die Freiwilligen teilnahmen, die ihm zur Seite standen. In seinem Priesterleben hatte Pater Luigi als Oberer in verschiedenen Häusern und Instituten der Somaschi-Patres gedient: in Quero, Bellinzona, Como, Treviso, Somasca, Mailand, und war vor seiner Krankheit für die Ausbildung von Bedienern in den Somaschi verantwortlich Institute.

Carbognano, der Pfarrer Don Famiano Grilli ist gestorben

Die Bindung von Pater Bassetto zu den Gläubigen

Der Freiwillige erklärte, dass Pater Bassetto geistlicher Assistent des Vereins von San Girolamo mit Sitz im Castello di Quero sei und daher in der Gegend von Feltrino wohne. „In 20 Jahren hat er über 4.000 Familien begleitet – erklärt der Freiwillige – der Verein befasst sich mit der Erziehung von Kindern in Affektivität und Sexualität von der fünften bis zur vierten Klasse. Pater Luigi traf Tausende von Menschen und tat viel Gutes. Aufgrund der erlittenen Schlaganfälle wurde er vier Jahre lang von Freiwilligen betreut. Der Freiwillige betonte außerdem: „Die Hilfe durch das Krankenhaus Feltre war einwandfrei. „Wir warten nun geduldig auf den Verlauf der Ermittlungen, die friedlich enden sollten: Der Vater war sehr krank und wurde schon seit einiger Zeit gepflegt, der Verlauf seiner Krankheit wurde abgewartet.“

Pater Bassetto stand Quero sehr nahe. „In den siebziger Jahren war es hier überlegen“, sagt der Freiwillige, „der Verein Castello di San Girolamo hat hier seinen Sitz und ist die Heimat der Spiritualität der Somaschi-Väter.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Messenger

X

PREV Istat, (vorläufige) Inflation im Juni unter den Erwartungen: +0,8 % für Verbraucherpreise im Jahresvergleich. +0,1 % gegenüber dem Vormonat
NEXT „Wir werden uns immer an Ihr Lächeln erinnern“