Das „Barockfestival“ geht in Muggia weiter und dauert bis Sonntag, den 23. Juni

Das „Barockfestival“ geht in Muggia weiter und dauert bis Sonntag, den 23. Juni
Das „Barockfestival“ geht in Muggia weiter und dauert bis Sonntag, den 23. Juni

Bis morgen, Sonntag, 23. Juni Im Jahr 2024 findet zum dritten Mal die Frühsommerveranstaltung statt, die anlässlich des Festes der Schutzheiligen Johannes und Paulus stattfindet und die der Musikverein „Serenade Ensemble“ von Muggia der Welt des Barock widmet, mit der Absicht, die Küstenstadt zu einem besonderen Ort zu machen eine Art „Wiege“ der Kultur und der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und der Wiederentdeckung der Traditionen, die aus dieser Welt stammen.

Auch in diesem Jahr wird das Angebot an Musik, Workshops, Liedern, Laufstegen in historischen Kostümen sowie antiken und traditionellen Tänzen für das Musikfestival besonders reichhaltig sein, bei dem Muggia drei Tage lang in eine Atmosphäre eintauchen wird, die an Entspannung und guten Lebensgeschmack erinnert Musik vergangener Jahrhunderte.

Es handelt sich um einen besonders umfangreichen Kalender, der verschiedene heilige Orte (die Basilika von Muggia Vecchia, die kleine Kirche des Kruzifixes, die Kathedrale und das Viertel San Francesco) sowie die Piazza Marconi hervorhebt und dem Publikum eine Reihe künstlerischer Emotionen bietet, die mit Begeisterung getragen werden von Profis oder einfachen Amateuren.

Der heutige Tag, Samstag, 22. Juni widmet sich neben der Musik auch dem historischen und ikonografischen Teil der Veranstaltung, wobei ab 17.30 Uhr zwei Vorträge des Ingenieurs Federico Xiccato in der Kirche San Francesco gehalten werden (zum Thema „Die Physik der Schallröhren und der Bau von“) Nachbildungen von Vintage-Instrumenten“) und von Dr.

Das Konzert, das den zweiten Tag ab 21.00 Uhr im Dom abschließt, wird mit dem Ensemble Collegium Musicum Fluminense des CI von Rijeka auftreten, das unter der Leitung von David Stefanutti Giacomo und Andrea Sfetez, Fagottist bzw. Hornist, in einem Konzert begrüßen wird Programm mit Musik von Bach, Corrette, Vivaldi und Graupner. Die Einleitung zum Konzert wird vom Chor Scherzi Armonici – ARIS unter der Leitung von Giulia Fonzari mit der Aufführung der Begrüßungsmadrigale unterstützt.

Das „Barockfest“ endet morgen, Sonntag, 23. Juni mit drei Veranstaltungen, von denen die erste – „Officina Musicale Barocca“ genannt und für die Öffentlichkeit zugänglich – um 11.00 Uhr in der Kirche des Kruzifixes stattfinden wird.

Um 12.15 Uhr, am Ende der Heiligen Messe zur Feier der Schutzheiligen, wird in der Kathedrale von Muggia der Auftritt der Teilnehmer des Workshops für Alte Musik von Professor Manuel Staropoli stattfinden, der als Auftakt zu „Der Platz und die Kirche“ dienen wird. , der am meisten erwartete Moment des Kalenders: Es handelt sich tatsächlich um die Präsentation der historischen Tänze der istro-venezianischen Tradition auf der Piazza Marconi, der ein Laufsteg in historischen Kostümen vorausgeht. Die alten Blechblasinstrumente des Blasorchesters „Città di Muggia“, die Gruppen „Mugla Bjela“, „Al tempo di Tartini“ des CI von Piran, „Traditionelle Tänze von Umag“ und die historische Gruppe werden in Muggia anwesend sein Anlass. Leute der CI von Gallesano.

Um 21.00 Uhr, wenn die Feier auf dem Platz zu Ende ist, sind alle in die Kathedrale eingeladen, um den Schutzheiligen zu huldigen und dem Magistralkonzert von Manuel Staropoli beizuwohnen, das vom Piran CI-Chor unter der Leitung von Barbara Barač vorgestellt wird präsentieren drei geistliche Lieder von Tartini unter Mitwirkung von Anna Bodi und Matjaž Zobec.

„Das Barockfestival ist eine ständig wachsende Veranstaltung“, bemerkt die Präsidentin des Musikvereins „Serenade Ensemble“ von Muggia, Roberta Vlahov, mit dem Ziel, unsere Stadt zu einem Bezugspunkt und Treffpunkt für die Traditionen der Region, Istriens und Dalmatiens zu machen . Schritt für Schritt gelingt uns, auch dank der Unterstützung der Institutionen, der Austausch von Stimmen, Geschichten und Kultur, die heute mehr denn je dazu dienen, die Geschichte unseres Landes lebendig zu halten.“

„Es wird – so der künstlerische Leiter des „Barockfestivals“ Andrea Sfetez – ein besonders umfangreiches Veranstaltungsprogramm sein, das in diesem Jahr auch einen Raum für informative Beziehungen sowie die Etablierung eines neuen und interessanten musikalischen Moments und den Austausch mit anderen umfasst für die Öffentlichkeit: die barocke Musikwerkstatt, die am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. Juni von 11.00 bis 13.00 Uhr in der kleinen Kirche des Kruzifixes geöffnet ist, um eine Art „musikalischen Salon“ zu schaffen, in dem jeder, der barocke Musik spielen möchte, nicht unbedingt mit Antike Instrumente werden dazu in der Lage sein und den Puccini-Kurs mit wunderschöner Musik durchdringen, die Amateuren, Bewunderern oder zahlreichen Touristen gewidmet ist.

Abschließend noch ein pflichtbewusster Dank: Die Organisation der Veranstaltung war dank des Beitrags der Gemeinde Muggia, der engen Zusammenarbeit mit der Pfarrei SS Giovanni e Paolo und dem Musikkonservatorium „Giuseppe Tartini“ von Triest möglich und nutzt in Berücksichtigung der besonderen Bedeutung der Schirmherrschaft des ANVGD – Nationaler Verband von Julisch Venetien und Dalmatien von Triest für die Verbreitung istrischer Traditionen“.

Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Bei schlechtem Wetter sind die Vorstellungen in den Kirchen weiterhin garantiert und die Vorstellung am Sonntag, dem 23., um 20.00 Uhr findet unter der Loggia der Gemeinde Muggia statt.

PREV „Der Preis für Kaffee wird steigen“, doch die Baristas aus Modena wehren sich gegen die Gazzetta di Reggio
NEXT Elden Ring Shadow of the Erdtree hat keine Trophäen, die Community nimmt es nicht gut auf