40 Millionen Unternehmen aus der Region Latium für Energieeffizienz: Hier sind die Auswirkungen auf das Gebiet

40 Millionen Unternehmen aus der Region Latium für Energieeffizienz: Hier sind die Auswirkungen auf das Gebiet
40 Millionen Unternehmen aus der Region Latium für Energieeffizienz: Hier sind die Auswirkungen auf das Gebiet

Die Region Latium sagt, sie wolle ernst machen. Kleine und mittelständische Unternehmen müssen den Qualitätssprung wagen, um im Wettbewerb bestehen zu können und beginnen, Energiekosten zu sparen. Eine Reihe regionaler Politiker und Manager präsentierte das 40-Millionen-Euro-Paket „Energieeffizienz und erneuerbare Energien für Unternehmen“ zur Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Die Ankündigung gewährt nicht rückzahlbare Beiträge für Projekte im Wert von mindestens 150.000 Euro. Jedes Projekt kann einen maximalen Beitrag von 2 Millionen Euro erhalten und die Mittel stammen aus dem EFRE-Programm 2021-2027.

Die Industrien in der Region müssen Verzögerungen bei der Anpassung ihrer Prozesse durch den Einsatz umweltfreundlicher Quellen ausgleichen. Projekte müssen Investitionen zur Verbesserung der Effizienz von Lieferketten oder Gebäuden umfassen. Eine von der Region festgelegte finanzielle Hürde ist die 50 %-Grenze für die Finanzierung des gesamten Projekts. Im Sommer werden Unternehmer damit beschäftigt sein, Dokumente und Arbeitspläne vorzubereiten, während sie auf die Öffnung des Schreibtisches für die Präsentation warten Fragen vom 16. September nächste. Alles wird online über die GeCoWeb Plus-Plattform von Lazio Innova abgewickelt.

Ziele vorerst auf dem Papier

Angesichts der von den Regionalräten selbst angeheizten Kontroverse um die angebliche Invasion von Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen müssen wir sehen, was tatsächlich passieren wird. Die vom Rat gewünschte Bremse Francesco Rocca Auswirkungen auf den regionalen Landschaftsplan. Möglicherweise werden im Zusammenhang mit der Evaluierung von Unternehmensprojekten Beschränkungen für Neuinstallationen festgelegt. Das wäre einer Stopp gehen unverständlich, aber nicht unmöglich für politische Kräfte, die sich nicht für Grün begeistern.

Laut Latiums Energieplan muss der Anteil erneuerbarer Energien bis 2050 auf 38 % steigen, was einer Reduzierung des aktuellen Verbrauchs um ein Drittel entspricht. Auf dem Papier handelt es sich vorerst um Ziele, die bei örtlichen Verbänden Kritik hervorgerufen haben. Es wird auch interessant sein zu verstehen, was die Mitte-Rechts-Partei mit Agrar-PV-Parks tun wird, insbesondere in den Provinzen Latina und Viterbo. Das Hindernis ist die vom Minister gewünschte Regelung Francesco Lollobrigida die „die Installation neuer Photovoltaikanlagen mit auf dem Boden platzierten Modulen“ verbietet. Alle Genehmigungen werden ausgesetzt, aber sie können nicht für immer ausgesetzt werden, weil investitionsinteressierte Unternehmen abwandern.

PREV Der Verkehr gerät durcheinander
NEXT Weitere Lecks in der Gasversorgung der EU