Häuser am Meer, niedrige Preise in Sizilien. Stabiler Markt in Italien. Der Krieg wiegt schwer

Der Häuser am Meer in Sizilien, benutzt für Feiertag oder Feiertag, verlieren an Wert: im zweiten Halbjahr 2023 Zweitwohnungspreise sanken um 1,2 %, eines der schlechtesten Ergebnisse in Italien zusammen mit dem von Apulien (minus 2 %). Es sind die Daten von Bericht über den touristischen Immobilienmarkt hergestellt von Tecnocasa-Studienzentrum. Die Dinge sind besser Venetien (wo der Wert von Häusern um 2,4 % steigt), Sardinien (plus 2,1 %) e Kalabrien (plus 1,7 %). Insgesamt i Immobilienmarktpreise in Badeorten, auch beeinflusst von Krieg zwischen Russland und der Ukraine, „Sie schließen mit mehr als 0,5 %“. Tecnocasa analysierte auch die Situation der Seestandorte. Der See verliert seinen Wert Garda (minus 0,4 %), die Bank von Lecco (minus 0,4 %), vor allem aber der See Bracciano (minus 4,2%) und das von Bolsena (minus 5,7 %), beide in Latium. Insgesamt „verzeichnen die Werte einen Rückgang um 0,3 %“. Von kleinen Schwankungen abgesehen ist „der Immobilienmarkt jedenfalls“ Standorte am Meer und am See zeige eins allgemeine Stabilität„.

Lesen Sie auch – Wärmer, weniger Schnee und Tourismus. Piano Battaglia auf der Suche nach Rache im Sommer

Häuser am Meer, Preise in Sizilien und Italien

Ein Trend, der allgemein erwartet wurde, betont Tecnocasa. “Nach Einkaufsboom nach der Pandemie, Der Markt bewegt sich auf eins zu Normalisierung. So sehr, dass sich die Ferienimmobilienverkäufe im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 stabilisiert haben.“ Der Gewicht des Tourismussektors auf dem Immobilienmarkt es bleibt jedoch sehr bedeutsam. „Vom Gesamtumsatz unserer Agenturen machen sie 7,1 % aus.“ Auch neuere Ereignisse, wie z Krieg zwischen Russland und der Ukraine, Sie haben Wirkung gezeigt. Auf der touristischer Immobilienmarkt Tatsächlich „ist es sehr bedeutsam Bestandteil ausländischer Käufer, immer von der Schönheit des Landes angezogen. Um einige Zahlen zu nennen: Der Anteil der Käufe durch Ausländer betrug im Jahr 2023 13,5 %, verglichen mit 9,7 % im Jahr 2020. Im letzten Jahr jedoch Dinge haben sich geändert. Im weiteren Verlauf des Krieges kamen Ausländer, insbesondere i Deutsche, „Sie haben größere Vorsicht walten lassen, was sie dazu veranlasst hat den Kauf der Immobilie verschieben„. Oder zu die Investition reduzieren.

Lesen Sie auch – Tourismus auf Sizilien: gerettet dank Meer und Natur. Worauf Sie sich heute konzentrieren sollten

Die Auswirkungen des Krieges auf den Immobilienmarkt

Wenn die Krieg hat gehabt meist negative Folgen, Einige Implikationen haben sich positiv ausgewirkt. Dem Bericht zufolge „ auf der Suche nach einem Ferienhaus in Italien aus Personen mit Wohnsitz in Polen, Nation an der Grenze zur Ukraine, die eine Eskalation des Konflikts befürchtet. Die Polen betrachten Bel Paese als „einen Zufluchtsort sowohl für das Kapital als auch für das Leben selbst“ und kaufen Häuser „in“. Standorte, die auf Preisniveau zugänglich sind, und wo es eine anständige Gemeinschaft ihrer Nation gibt.“ Unter diesen stechen einige sizilianische Reiseziele hervor: „Taormina, Terrasini, Castellammare del Golfo, Alcamo„. Aber auch dem Rest Italiens geht es gut.“Scalea, Bordighera, Caorle, Sant’Antioco, Badesi„. Es sind nicht nur Polen, die Häuser kaufen. „Es bleibt interessant Bewegung der Franzosen von der französischen Riviera nach Ligurien, weniger teuer”. Auch andere Faktoren „treiben“ den Kauf in Italien voran. L’Fülle von Eisenbahnnetzen an touristischen Orten beispielsweise „hat dazu geführt, dass a Kaufoptimierung in den Adriaregionen, die von 9,6 % im Jahr 2019 auf 11,9 % im Jahr 2023 stiegen.“

Lesen Sie auch – Der Tourismus auf Sizilien wächst weniger. Nur noch 300.000 weitere Besucher im Jahr 2023

Älter und ohne Hypothek: Wer sind die Käufer?

Laut der Meldung Es werden überwiegend Dreizimmerwohnungen erworben (32,5 %), aber sie werden auch geschätzt Einfamilienhäuser und Doppelhäuser (28,2 %) und Zweizimmerwohnungen (24,4 %). Menschen, die ein Haus am Meer oder See kaufen, sind meist zwischen 55 und 64 Jahre alt (26,5 %), aber die Die Altersspanne liegt zwischen 45 und 54 Jahren folgt dicht dahinter (26,1 %). Im Vergleich zum Vorjahr sei jedoch „das Durchschnittsalter der Käufer gestiegen“, betonen die Techniker, da im Jahr 2022 die Die Altersspanne liegt zwischen 45 und 54 Jahren „machten 31,5 % der Käufer aus“. Allerdings ist der Prozentsatz von Käufer unter 34 Jahren, „die von 5,7 % auf 7 % steigt“, während die Käufe der über 64-Jährigen „von 16,0 % auf 18,6 % steigen“. Wie für die Familiensituation, Tecnocasa verzeichnet einen Anstieg des Prozentsatzes von einzel. Im Jahr 2023 stieg dieser auf 18,6 %, „in stetiger Anstieg in den letzten Jahren„. Allerdings nimmt die Zahl ab diejenigen, die mit einer Hypothek kaufen. 12,1 % der Käufer schalten es ein, „la niedrigster Anteil der letzten Jahre“, während 87,9 % verzichtet darauf.

PREV Flugzeuge: So wird das Klima zu einem weiteren Hilfsmittel, um auch die Preise in die Höhe zu treiben (nicht nur Lufthansa)
NEXT Gold und Juwelen für 100.000 Euro. Zwei Mädchen im Gefängnis