„Brände“, Vereinbarung zwischen Region und Feuerwehr

„Brände“, Vereinbarung zwischen Region und Feuerwehr
„Brände“, Vereinbarung zwischen Region und Feuerwehr

Vereinbarung zwischen der Region und der Feuerwehr: Eine Vereinbarung zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden ist bis zum 13. September in Kraft. Die Details.

Handschlag zwischen der Region Sizilien und der Feuerwehr. Kampfansage an die Brände. Eine Vereinbarung zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden wird bis Freitag, 13. September, umgesetzt und kostet 2.500.000 Euro. Die Flammen in den Waldgebieten beunruhigen die Herrscher, auch weil das Feuer nun schwieriger zu bekämpfen sein wird, weil die Dürre anhält und das Wasser eine Fata Morgana in der Wüste ist. Und der Präsident der Region, Renato Schifani, kommentiert die Vereinbarung mit den Feuerwehrleuten: „Auch in diesem Jahr haben wir die Vereinbarung mit der Nationalen Feuerwehr für stärkere und synergistischere Maßnahmen gegen Waldbrände erneuert.“ Es wurden mehr Ressourcen bereitgestellt, die es uns ermöglichen werden, die Präsenz von Personal und Fahrzeugen zu verstärken und sie im gesamten Gebiet, insbesondere an den Orten, die am weitesten von den Abteilungen entfernt sind, zu verbreiten. In diesem Zusammenhang haben wir die Dauer der Feuerlöschaktion vom 15. Mai bis zum 31. Oktober verlängert und können als Region auf 120 neue Fahrzeuge und 190 Stationen des Forstkorps sowie auf über 300 freiwillige Katastrophenschutzteams mit einem zusätzlichen zählen Zuteilung von weiteren 70 Fahrzeugen. In der Zwischenzeit wird das Projekt „Kontrollraum“ fortgesetzt, d. h. ein einziger regionaler Einsatzraum für Notfälle, der ab dem nächsten Jahr die Streitkräfte des Katastrophenschutzes und des Forstkorps bündeln wird, auch unter Verwendung modernster Systeme zur synergetischen Überwachung des Territoriums Präventionsperspektive“, schließt Schifani. Im Jahr 2023 waren 14 weitere Teams beteiligt. Mittlerweile sind es 19 mit einer Belegschaft von 116 Personen. Insbesondere werden die neuen Stationen in Ragalna (Catania), Piazza Armerina (Enna), Santo Stefano di Camastra (Messina), Custonaci und Pantelleria (Trapani) aktiviert, die zu denen in Agrigento und Cammarata, Caltanissetta, Catania hinzugefügt werden. Enna, Messina und Vulcano, Palermo, Montemaggiore Belsito und Ustica, Ragusa, Syrakus, Trapani und Favignana. Alle Stationen, bestehend aus jeweils fünf Elementen, werden von 8.00 bis 20.00 Uhr in Betrieb sein, in Ustica, Vulcano und Pantelleria hingegen 24 Stunden am Tag (vom 1. bis 31. August). Die Brandbekämpfungseinsätze werden vom Forstkorps und der Feuerwehr mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehrmannschaften koordiniert, die vom Katastrophenschutz geschult, ausgerüstet und auch für die Verbrauchskosten subventioniert werden. Diese Teams können bei kleineren Ausbrüchen direkt eingreifen. 10 von der Region gemietete leichte Hubschrauber und einer in Absprache mit den Carabinieri werden in strategischen Gebieten am Himmel fliegen und in den 50 neuen Versorgungstanks Vorräte beschaffen können. Bei Bedarf werden sie von der nationalen Luftflotte unterstützt, darunter Canadair und schwere Hubschrauber. Dann umfasst die Vereinbarung den Schutz und die Patrouille von Risikogebieten, die von zusätzlichen Teams freiwilliger Katastrophenschutzkräfte auf vom Forstkorps oder den Bürgermeistern angegebenen Routen durchgeführt werden. Verschiedene Präfekturen und Polizeipräsidien haben an den „Red Flag“-Tagen Überwachungs- und Überwachungsmaßnahmen in den gefährdeten Gebieten organisiert.

PREV Das Horoskop des Tages 24. Juni 2024 – Entdecken Sie das heutige Glückszeichen
NEXT Feuer in Magliana, Arpa Lazio: Dioxine bei 38, weit über den WHO-Grenzwerten. Ausgestellt in der Staatsanwaltschaft der XI. Gemeinde