Gas- und Stromverträge: Federconsumatori Genua „fallen nicht auf Betrügereien herein“

Gas- und Stromverträge: Federconsumatori Genua „fallen nicht auf Betrügereien herein“
Gas- und Stromverträge: Federconsumatori Genua „fallen nicht auf Betrügereien herein“

In den letzten Tagen wurden wir über Anrufe von seltsamen Personen informiert, die sich als Federconsumatori-Betreiber ausgeben und Änderungen an Verträgen und Tarifen vorschlagen. Dabei handelt es sich um Betrugsmitteilungen, für die Federconsumatori beim Polizeipräsidium von Genua Anzeige erstattet hat, damit die Behörden die notwendigen Ermittlungen durchführen können. Federconsumatori handelt ausschließlich in seinen Büros zum Schutz des Verbrauchernutzers dort, wo die Verfahren durchgeführt werden, nach Vereinbarung und mit den vorliegenden Unterlagen.
Das betrügerische Phänomen ereignet sich im Zusammenhang mit der Liberalisierung des Gasmarktes (ab Januar) und des Strommarktes (ab Juli), bei der die Bürger buchstäblich mit Telefonanrufen überschwemmt werden, in denen „außergewöhnliche“ Vertragsänderungen vorgeschlagen werden, nur um dann in vielen Fällen festzustellen, dass dies der Fall ist nicht der Fall.

Die Regierungen haben einem „dummen“ Energierechnungsmechanismus Tür und Tor geöffnet und damit enormen Schaden für Familien verursacht, die mit enorm steigenden Tarifkosten rechnen müssen. Erhöhungen, die nur durch Preisspekulationen gerechtfertigt sind, zu denen Regierung und Parlament nichts sagen. Niemand prüft, wie es möglich ist, dass diejenigen, die das Ende des Energievertrags erreichen, sofort von den unterschiedlichsten Personen telefonisch kontaktiert werden? Wer verteilt Telefonnummern? Gilt das Datenschutzgesetz nicht für alle?

In jedem Fall fordert Federconsumatori die Bürger dazu auf, bei Telefonangeboten vorsichtig zu sein. Vertragsvorschläge müssen schriftlich erfolgen, um eine korrekte Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Wenn Sie ab und zu Ihr Telefon weglegen, können Sie Ihren Geldbeutel schonen.

Bruno Manganaro
Präsident der Federconsumatori Genua

PREV Der Regionalrat erinnert 100 Jahre nach seinem Tod an Giacomo Matteotti
NEXT Euro 2024: Rai 4K verliert das 4K-Logo, da die Spiele nur hochskaliert werden. 8 Jahre verschwendet