Diözese Cefalù, Öl von Orten, die Erlösung und Hoffnung symbolisieren, für die Votivlampe des Heiligen Franziskus in Assisi

Diözese Cefalù, Öl von Orten, die Erlösung und Hoffnung symbolisieren, für die Votivlampe des Heiligen Franziskus in Assisi
Diözese Cefalù, Öl von Orten, die Erlösung und Hoffnung symbolisieren, für die Votivlampe des Heiligen Franziskus in Assisi

Hinweis – Diese Pressemitteilung wurde vollständig als externer Beitrag veröffentlicht. Bei diesem Inhalt handelt es sich daher nicht um einen Artikel der PalermoToday-Redaktion

Die Diözese Cefalù hat Orte ausgewählt, die Symbole der Erlösung und der Hoffnung sind, um Öl für die Votivlampe der Gemeinden Italiens zu spenden, die in Assisi auf dem Grab des Heiligen Franziskus brennt.

Diese Geste, die jedes Jahr anlässlich des Festes des Schutzpatrons Italiens erneuert wird, sieht in diesem Jahr Sizilien als Protagonisten vor, und die Diözesen der Insel werden tausend Liter Öl beisteuern. Der aus Cefalù wird mit rund 60 Litern Oliven aus den drei Sektoren der Diözese teilnehmen: Valle del Torto, Tirreno und Alte Madonie. Das Öl aus Valle del Torto wird von der Cooperativa Verbumcaudo geliefert, das aus Oliven gewonnen wird, die vom gleichnamigen Grundstück in der Nähe der Gemeinden Villalba, Vallelunga Pratameno und Valledolmo stammen und von der Mafia von Michele Greco, dem historischen Mafiaboss der Cosa Nostra, beschlagnahmt wurden , von Richter Giovanni Falcone und wurde zum Symbol der Erlösung für das gesamte Gebiet.

Für das Tyrrhenische Meer spendete das Talent Network Consortium das Öl, das aus einem Olivenhain mit 22.000 Bäumen in Collesano gewonnen wurde, ebenfalls auf von der Mafia beschlagnahmtem Land. Das Öl aus Alte Madonie, das aus dem Land von Geraci Siculo und den anderen Madonie-Gemeinden stammt, wird von der Firma Primoamore gespendet. Dazu kommt noch „Elayon. Das Öl des Bischofs“, das von der Diözese Cefalù dank der Stiftung Laboratorio della Speranza hergestellt wird. Dieses Solidaritätsprojekt verwendet Oliven aus den Nachbargrundstücken der „Casa del Mandorlo“, einem Werk zur Erstaufnahme von Einwanderer- und Flüchtlingsfamilien in Castelbuono, und aus den an die „Villa del Vescovo“ von Cefalù angrenzenden Grundstücken, die zwei Einheimischen anvertraut wurden Familien mit dem Ziel, der Abwanderung junger Menschen entgegenzuwirken.

Die Diözese Cefalù unter der Leitung von Bischof Monsignore Giuseppe Marciante bereitet sich auf dieses wichtige Ereignis mit Treffen in allen Pfarrgemeinden der Region vor. Seit dem 13. April erreicht die Lampe des Heiligen Franziskus verschiedene Orte für Momente des Gebets und der Besinnung. Die diözesanen Initiativen werden am 3. und 4. Oktober in Assisi mit der Veranstaltung „Hüter der Schönheit, lasst uns Hoffnung erhellen“ ihren Höhepunkt finden. Insbesondere wird am 4. Oktober, während des Festes des Heiligen Franziskus, des Schutzpatrons Italiens, in der Oberbasilika des Heiligen Franziskus in Assisi eine Eucharistiefeier unter dem Vorsitz des Präsidenten der Sizilianischen Bischofskonferenz, Monsignore Antonino Raspanti, stattfinden.

Die Entscheidung der Diözese Cefalù, Öl von Orten anzubieten, die Erlösung und Hoffnung symbolisieren, ist nicht nur eine Hommage an den Heiligen Franziskus, sondern auch eine Möglichkeit, seine Lehre aktuell zu machen. In einer Welt, die oft mit Ungerechtigkeit und Verzweiflung konfrontiert ist, erzählen diese Öle Geschichten von Hoffnung und Wiedergeburt, von sozialer Gerechtigkeit und Inklusion, von Willkommen und Respekt, in Kontinuität mit der einfachen Stärke der franziskanischen Botschaft.

PREV Rekordvorsprung für Le Pen, 15 Punkte vor Macron
NEXT Ist Ihr Haus von Erdrutschen oder Überschwemmungen bedroht? Ispra hat die Antwort mit einem Klick