Der frühere Stabschef von Timmermans, Samsom, wird neuer Präsident des Erdgasgiganten Gasunie – Euractiv Italia

Der frühere Stabschef von Timmermans, Samsom, wird neuer Präsident des Erdgasgiganten Gasunie – Euractiv Italia
Der frühere Stabschef von Timmermans, Samsom, wird neuer Präsident des Erdgasgiganten Gasunie – Euractiv Italia

Diederik Samsom, ehemalige rechte Hand des ehemaligen Vizepräsidenten der Europäischen Kommission für den Green Deal Frans Timmermans, wird am 1. Juli den Vorsitz des Aufsichtsrats von Gasunie, dem staatseigenen niederländischen Gasriesen, übernehmen.

Samsom stammt ursprünglich aus Groningen, dem ehemaligen Standort des größten Gasfeldes Europas, und arbeitete Ende der 1990er Jahre für die niederländische Greenpeace-Abteilung, bevor er in die Politik wechselte.

In Brüssel ist er vor allem als rechte Hand von Kommissionsvizepräsident Timmermans bei den Verhandlungen zum Green Deal und zum „Fit for 55-Klima“-Paket bekannt. Als sein Chef 2023 die Stadt verließ, blieb er bis Anfang 2024, um seine Amtszeit zu beenden.

Seine neue Rolle wurde am 26. Juni nach seiner Ernennung durch den niederländischen Finanzminister vom staatlichen Unternehmen Gasunie bekannt gegeben.

„Wir freuen uns sehr, dass Diederik Samsom unserem Aufsichtsrat beitritt“, sagte Tim van der Hagen, Vizepräsident des Gremiums.

Samsoms „umfangreiche Kenntnisse des nationalen und internationalen Energiesektors“ sowie seine Erfahrung im niederländischen Parlament und in der Europäischen Kommission ermöglichen es ihm, einen „wesentlichen Beitrag“ zur Verwirklichung der „strategischen Ambitionen“ von Gasunie zu leisten, fügte van der Hagen hinzu .

Der neue Präsident selbst erklärte, dass „Gasunie zur Energiesicherheit und zur Erreichung der Klimaziele in den Niederlanden und Deutschland beiträgt“, was ihn „motivierte“, dem Vorstand beizutreten.

Gasunie wird voraussichtlich eine wichtige Rolle beim Transport von Wasserstoff in das Industriezentrum Deutschlands und bei der Speicherung von CO2 im Untergrund spielen.

Das vom Energieversorger mitbegründete Porthos Carbon Capture and Storage-Projekt gilt mit einer Gesamtbindung von 37 Millionen Tonnen CO2 als das erste funktionierende CO2-Speicherprojekt in der EU.

[A cura di Chris Powers]

Lesen Sie hier den Originalartikel.

PREV Tortu: „Ich liebe den Druck und hier spiele ich zehn Jahre meiner Karriere“
NEXT Paolo Fox Horoskop für den 25. Juni und Almanach des Tages