In Italien beginnen die Industrieproduktionspreise im Mai wieder zu steigen

ROM (Reuters) – Die italienischen Industrieerzeugerpreise beendeten im Mai eine seit November andauernde Negativserie und verzeichneten einen, wenn auch bescheidenen, wirtschaftlichen Anstieg.

Den heute Morgen von Istat veröffentlichten Daten zufolge stieg der Index im betreffenden Monat um 0,3 % auf Monatsbasis, während er auf Jahresbasis um 3,5 % sank, gegenüber -0,9 % bzw. -5,9 % im April.

Auf wirtschaftlicher Ebene sei das Wachstum über alle Gruppen verteilt, mit Ausnahme der Investitionsgüter, deren Preise stationär seien, heißt es in einer Mitteilung des Instituts.

Die weitere Verringerung des Rückgangs auf Jahresbasis „ist nach wie vor vor allem auf die Abschwächung der negativen Preisentwicklung der Energiekomponente auf dem Inlandsmarkt zurückzuführen“.

Auf dem Inlandsmarkt stiegen die Preise im Mai monatlich um 0,3 % und fielen jährlich um 4,9 %, ohne Berücksichtigung des Energiesektors verzeichneten sie jedoch einen zyklischen Anstieg von 0,2 % und einen Trendrückgang von 1,4 %.

Auf dem Auslandsmarkt stiegen die Preise wirtschaftlich um 0,3 % (+0,2 % im Euroraum, +0,3 % außerhalb des Euroraums) und sanken tendenziell um 0,8 % (-1,4 % im Euroraum, -0,1 % außerhalb des Euroraums). Bereich).

Im März-Mai-Quartal sanken die industriellen Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorquartal um 2,0 % (-3,1 % auf dem Inlandsmarkt, +0,1 % auf dem Auslandsmarkt).

(Antonella Cinelli, Redaktion Sabina Suzzi)

PREV Lebt zwischen den Ruinen | Rai Radio 3
NEXT TMW, Palladinos „italienisches“ Fiorentina nimmt Gestalt an. Kommt nach Kean auch Lucca?