„Ihr Mann hat einen Unfall verursacht“: 56-Jährige rennt zur Bank, um Geld abzuheben, doch der Angestellte hält sie an und lässt den Betrüger festnehmen

„Ihr Mann hat einen Unfall verursacht“: 56-Jährige rennt zur Bank, um Geld abzuheben, doch der Angestellte hält sie an und lässt den Betrüger festnehmen
„Ihr Mann hat einen Unfall verursacht“: 56-Jährige rennt zur Bank, um Geld abzuheben, doch der Angestellte hält sie an und lässt den Betrüger festnehmen

VonCesare Giuzzi

Die Frau, die durch den Drohton des Anrufs unter Druck gesetzt wurde, hatte ihren Schmuck bereits einem falschen Polizisten übergeben, der darauf wartete, dass sie das von der (echten) Polizei gestohlene Bargeld abholte

Der Anruf kommt am Mittwoch gegen 12.30 Uhr an. «Wir sind Carabinieri aus der Via della Moscova, Ihr Mann hatte einen Unfall. Muss einen bezahlen Kaution, ein Anwalt wird Sie anrufen. Die Stimme ist energisch, als die Frau um Aufklärung bittet und sagt, dass es nicht hätte passieren können, weil ihr Mann (ein Universitätsprofessor) ging zu Fuß hinaus, Am anderen Ende des Telefons ist die Reaktion noch autoritärer: „Sehen Sie, es ist ernst, seien Sie vorsichtig mit Lügen!“.

Das Opfer des Betrugs Sie ist keine alte Frau, sondern eine 56-jährige Frau. Am Ende aber die Telefonrezitation des Polizisten-Anwalts-Duos es ist so gut orchestriert, dass es am Ende nachgibt. Allein die Bereitschaft eines Bankangestellten der Viale Gran Sasso und das schnelle Eingreifen der Radiomobilpolizei schaffen es Verhindern Sie den Betrug und holen Sie sich die Beute zurück es ist bei stoppen mindestens einer der mutmaßlichen Betrüger: a falscher Polizist an den die Frau gerade geliefert hatte eine Tüte mit Schmuck und der vor der Bank darauf wartete, das Geld entgegenzunehmen. Es geht um Vincenzo Esposito, 24 Jahre alt, ohne Vorstrafen, lebt in Neapel. Die beiden Komplizen (die Telefonistin und der falsche Anwalt) werden weiterhin gesucht.

Die 56-Jährige ließ sich nach anfänglichen Versuchen, sich der Masche zu widersetzen, schließlich überzeugen und Er übergab die Juwelen – goldene Halskette, Armband mit Steinen, Ehering – dem falschen Polizisten. Aber dann reichte das Geld nicht aus (Die ursprüngliche Anfrage betrug 12.500 Euro) haben die Betrüger sie dazu überredet Gehen Sie zur Bank, um Bargeld abzuheben. Der Arbeitnehmerdie die Familie schon seit einiger Zeit kennt, wurde misstrauisch, als sie sie sehr aufgeregt sah und nachdem sie mit dem falschen Anwalt telefoniert hatte überzeugte den 56-Jährigen, die Polizei zu rufen, die echten, in der Via della Moscova für einen Scheck. Innerhalb weniger Sekunden wurde der Betrug entdeckt und die Polizeipatrouillen griffen ein. Einer war besonders nah an der Bank und bemerkte sofort den jungen falschen Polizisten, der vergeblich versuchte Er versuchte, die Tasche mit den Juwelen unter ein Auto zu werfen. Am Ende wurde er verhaftet.


Gehen Sie zu allen Nachrichten aus Mailand

Abonnieren Sie den Corriere Milano-Newsletter

27. Juni 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Legitimes Hindernis, zunächst Ja zum Ligagesetz
NEXT Ja zu Invitalia zur Kompatibilität zwischen den Entwicklungsprogrammen und dem Spa-Projekt Antognolla – La Voce del Territorio Umbro