Der Verein ConTeStoLab gewinnt den „Solidarity Horizons“-Wettbewerb der Stiftung Megamark

Der Verein ConTeStoLab gewinnt den „Solidarity Horizons“-Wettbewerb der Stiftung Megamark
Der Verein ConTeStoLab gewinnt den „Solidarity Horizons“-Wettbewerb der Stiftung Megamark
Das Projekt „Acquatics… gymnastic mind“, präsentiert vom Verein ContestoLab aus Trani Bisceglie und Ruvo di Puglia, ist der Gewinner der 12. Ausgabe von „Solidarity Horizons“ 2024/25.

Eine Anerkennung, die all die Bemühungen belohnt, die der Verein, bestehend aus über 80 Familien mit autistischen Kindern, seit 10 Jahren täglich leistet.

„Wir freuen uns sehr, den Wettbewerb „Orizzonti solidali“ gewonnen zu haben, der von der Megamark-Stiftung gefördert und in Zusammenarbeit mit den Supermärkten A&O, Doc und Famila ins Leben gerufen wurde – erklärt Raffaella Caifasso, Präsidentin von ConTeSto. Eine Zufriedenheit, die ich gerne mit allen teilen möchte die jungen Menschen, die sie weiterhin niemals aufgeben und die es ihnen durch sinnvolle Projekte und qualifiziertes Personal ermöglichen, erhebliche Fortschritte zu machen.“

Das Projekt kombiniert Wasser-, Psychomotorik- und Gymnastikaktivitäten in einer spezifischen wissenschaftlichen Methodik zur Rehabilitation autistischer Menschen. Das zentrale Element ist Wasser, das die Bewegung erleichtert, den Körper entspannen lässt und zur Entwicklung des körperlichen Wohlbefindens beiträgt.

Die Jugendlichen, an die sich das Projekt richtet, werden nicht nur von den Betreibern des Vereins ConTeStoLab, sondern auch von einem verantwortlichen Verhaltensanalytiker und von Ausbildern des italienischen Schwimmverbandes betreut, die Experten für Wasser, psychomotorische Fähigkeiten und multisystematische Therapie sind Wasser.

Neu im Projekt ist die Anwesenheit eines Physiotherapeuten, der sich um die Haltung der Kinder am Beckenrand kümmert.

Nicht nur körperliche Aktivität, sondern auch gesunder Spaß, insbesondere in den Nachmittagsstunden am Ende der Schule, wenn es darum geht, die freie Zeit zu füllen.

„Ein besonderer Dank geht an die Megamark-Stiftung“, fügt Caifasso hinzu, „die unser Projekt für finanzierungswürdig hielt.“
Insbesondere an seinen Präsidenten, Cavaliere del Lavoro Giovanni Pomarico, der immer an die Arbeit der Verbände geglaubt hat und weiterhin hart daran arbeitet, Vielfalt zur Norm und Arbeit zur Quelle des sozialen Wohlergehens zu machen.
Ein weitsichtiger Unternehmer, der auf die Zusammenarbeit von Fachleuten zurückgreift, die immer bereit sind, sich zu vernetzen, zu systematisieren und synergetisch zu arbeiten, um das Gebiet wachsen zu lassen.“

PREV Nach der tragischen Flut von 2022 haben wir uns in Cantiano auch auf Maultiere für hydraulische Sicherheitsprojekte konzentriert: Wir blicken in die Zukunft, indem wir die Tradition wiederentdecken
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier