Festival des „Ganzen Menschen“: eine Begegnung über die Natur des Menschen im Wandel der Zeit

Festival des „Ganzen Menschen“: eine Begegnung über die Natur des Menschen im Wandel der Zeit
Festival des „Ganzen Menschen“: eine Begegnung über die Natur des Menschen im Wandel der Zeit

Vom 18. bis 19. Juni 2024 fand im Pio Sodalizio dei Piceni in Rom das erste Festival des „Ganzen Menschen“ statt, eine Veranstaltung, die der Reflexion über die Anthropologie im Kontext des Zeitwandels gewidmet war

ROM. Organisiert von „Sag es auf den Dächern“ (Mt 10,27), einem Netzwerk von rund hundert Vereinen, koordiniert vom Anwalt. Domenico Menorello, dessen Ziel es ist, einer gemeinsamen Meinung über die regulatorischen und „öffentlichen“ Dynamiken Ausdruck zu verleihen, die sich auf das Menschenbild auswirken.

Das Festival war als anderthalb Tage des Austauschs und gegenseitigen Zuhörens konzipiert und umfasste maßgebliche Persönlichkeiten aus Kultur, Parlament, Regierung, Kirche, Musik, Kunst und Poesie. Die Interventionen untersuchten, wie aktuelle regulatorische und öffentliche Dynamiken das Menschenbild beeinflussen.

In den letzten zehn Jahren stand der soziale Kontext Italiens zunehmend unter Druck, traditionelle kulturelle und soziale Bezüge durch regulatorische und öffentliche Reformen zu verändern. Dieses Phänomen ist bezeichnend für den von Papst Franziskus beschriebenen „Ärawechsel“, der durch das Verblassen der tausendjährigen Ideale gekennzeichnet ist.

In diesem Szenario erscheint die Wiederholung ethischer Grundsätze wirkungslos. Es ist notwendig, sich auf die wesentliche anthropologische Herausforderung zu konzentrieren: Welches Menschenbild wird durch die vorherrschende Mentalität und ihre Reformen gefördert? Ist diese Vision vernünftig und entspricht sie den Erwartungen des menschlichen Herzens? Der Mangel an gemeinsamen Werten in der Gesellschaft erfordert ein größeres Bewusstsein, da, wie Thomas von Aquin betont, ein Gesetz immer eine Vorstellung von „gut“ widerspiegelt und die Gesellschaft tiefgreifend beeinflusst, insbesondere wenn gemeinsame Bezüge verloren gehen.

Am 18. Juni wurden die wichtigsten derzeit diskutierten existenziellen und bioethischen Fragen analysiert und hervorgehoben, wie diese von einem effizienzistischen Neoindividualismus beeinflusst werden. Dieser Ansatz verbindet den Wert der Existenz mit der Fähigkeit zur Selbstbestimmung und Leistung unter Ausschluss der Schwächsten.

DER UNBEWIESENE GESETZLICHE UND GERICHTLICHE ANSPRUCH AUF DAS STATUT DER MENSCHHEIT: VON 100 VERANSTALTUNGEN „AUF DEN DÄCHERN“ BIS ZUM ERSTEN ITALIENISCHEN ANTHROPOLOGIE-FESTIVAL.

1° Platte

  • Davide Rondoni: Dichter
  • Domenico Airoma: Magistrat, Vizepräsident des Livatino-Studienzentrums
  • Stefano Zecchi: Schriftsteller, Philosoph, Emeritierter der Universität Mailand für Ästhetik
  • Veranstaltet von Lorenzo BertocchiRegisseur Il Timone.

Eine überwältigende Staffel auf der Suche nach dem (reduzierten) Menschenbild in den wichtigsten sozialen und politischen Notlagen Italiens, organisiert von den Netzwerkverbänden, mit 30′ „Fraktionen“, begleitet von Domenico Menorello t Ninni Decembrino.

MUTTERSCHAFT: DAS VERBRECHEN ZWISCHEN STUPON, VERLASSENHEIT UND VERKAUF DES LEBENS

Anthropologische Reden zu Leihmutterschaft, Verharmlosung der IVG, Bedeutungslosigkeit des ungeborenen Kindes, leidende Kindheit.

  • Claudia Navarini: Professor für Moralphilosophie Europäische Universität Rom, V.Pres. NBC
  • Carolina Varchi: Stellvertretender PDL-Berichterstatter für das allgemeine Verbrechen der Leihmutterschaft
  • Soemia Sibylle: CAV Mangiagalli, Vizepräsident der Bewegung für das Leben
  • Monica Ricci Sargentini: Journalist
  • Stefano De Lillo: Vizepräsident der Ärztekammer von Rom
  • Marzia MasielloLeiter Institutionelle Beziehungen Ai.Bi.

FRAGILITÄT: DIE SCHWENKUNG ZWISCHEN PFLEGE UND VERSCHWENDUNG

Anthropologische Vorträge zu Einwanderung, Krankheit, Behinderung, Sterbehilfe.

  • Aldo Bova: Präsident des Social-Health Associations Forum
  • Marcello Ricciuti: Palliativpfleger, Hospizleiter, CNB
  • Pietro Sebastiani: Botschafter, ehemaliger Generaldirektor für Zusammenarbeit im Außenministerium
  • Shahid Mobeen: Gründer der Pakistani Christian Association in Italien, Professor an der Urbaniana-Universität
  • Irene Ciambezi: Gemeinschaft von Papst Johannes XXIII
  • Emmanuele Di LeoPräsident Steadfast (NGO)

REALITÄT: DER SCHLECHTESTE FEIND?

Anthropologische Vorträge zu Drogenabhängigkeit, Pubertätsblockern, Geschlecht.

  • Michela Cinquilli: Canonista
  • Giusy D’Amico: Präsident des Vereins Fass die Familie nicht an
  • Assuntina Morresi: Bioethiker, CNB
  • Massimo Polledri
  • Mariolina Ceriotti
  • Giuliana RuggeriAbteilung für Chirurgie der Universität Siena, Bioethisches Observatorium Siena, CNB MigliaresePsychiater, DAP-Experte Psychotherapeut

ABER GEMEINSCHAFT WIRD NICHT GEGEBEN

Anthropologische Reden über die Feindseligkeit gegenüber der Bildungsfreiheit, den Ausschluss des Menschen aus der Umweltauffassung, die Bestrafung der Familie und der Zwischengemeinschaften.

  • Vincenzo Sanasi D’Arpe: AD Consap
  • Adriano Bordignon: Präsident des Familienforums
  • Vittorio Rosati: Libertas-Generalsekretär
  • Marco D’Agostini: Verbände des Lazio-Forums
  • Roberto Presilla: Professor für zeitgenössische Philosophie an der Gregorianischen Universität
  • Luisa Santolini„Sag es auf den Dächern“-Netzwerk, Wissenschaftlich-Technisches Komitee des National Family Observatory

Ist KÜNSTLICH AUCH UNMENSCHLICH?

Anthropologische Reden zu künstlicher Intelligenz und Transhumanismus.

  • Antonino Giannone: Ass. Digitaler Humanismus
  • Giulio Maira: Neurologe, Experte für KI
  • Antonio PalmieriPräsident der Pensiero Solido Foundation
  • Giulia Bovassivon Bioetics
  • Olympia TarziaBewegung für politisch-ethische Verantwortung

GLÄNZEN DIE AUGEN DES SOHNS DES PROMETHEUS ODER LEIDEN SIE?

  • Marina Casini: Präsident der italienischen Bewegung für das Leben, Präsident des europäischen Netzwerks One of Us
  • Francesco Botturi: Emeritierter Philosophischer Anthropologe, Katholische Universität
  • Luca Ricolfi: Schriftsteller
  • Claudio Gentili: Direktor von La Società
  • Antonio Scino: Katholische Juristen
  • Veranstaltet von Emanuele BoffiDirektor der Times.

Zweiter Arbeitstag

SPUREN (IDEAL UND WERK) für einen „ganzen Menschen“ (K. Wojtyla)

S.E. KarteApostolischer Administrator von Santa Maria di Grottaferrata, emeritierter Erzbischof von Albano.

LEBENDE ENERGIEN: DREI PRIORITÄTEN + 1, DIE VOM „ROTEN PUNKT“ DES MENSCHES DRINGEN

Kinder und ältere Menschen: ein Geschenk für alle

Maria Teresa Bellucci: Stellvertretender Minister für Arbeit und Sozialpolitik

  • Peppino Zola: Präsident der Großeltern-2.0-Vereinigung

Vorschläge zu Pflegekräften und der Aufwertung von Fragilität (und darüber hinaus).

Lesen Sie hier den ausführlichen Artikel zur Rede von Maria Teresa Bellucci

Um die Talente des Selbst zu fördern, ein neuer (pluralistischer) Pakt zwischen Schule und Familien

Giuseppe Valditara: Minister für Bildung und Verdienste

Im Dialog mit:

  • Elena Fruganti: Esserci-Vereinigung

Erweiterung des „Lombardei-Modells“ und für eine neue Schule-Familien-Allianz.

Ohne Quotienten kein Frühling (demografisch)

Giancarlo Giorgetti: Minister für Wirtschaft und Finanzen

Im Dialog mit:

  • Francesco Napolitano: Präsident des Vereins Il Risveglio

Für eine Steuer auf das ungeborene Leben: Pro-Familie und Pro-Mutterschaft.

Die Regionen für den Schutz fragilen Lebens rund um die Uhrt

  • Massimiliano Fedriga: Präsident Friaul Julisch Venetien
  • Simona Renata Baldassarre: Stadträtin für Kultur, Chancengleichheit, Jugendpolitik, Familie, Öffentlicher Dienst
  • Maria Pia Garavaglia: ehemaliger Gesundheitsminister, CNB
  • Anna Maria Bigon: Regionalrat von Venetien
  • Guido Castelli: Beauftragter für Erdbebenwiederaufbau 2016
  • Philip Boscia: Nationaler Präsident der Katholischen Ärztevereinigung
  • Alessandro Chiarini: Nationaler Koordinator für Familien mit Behinderungen
  • Maurizio Sacconi: ehemaliger Minister für Gesundheit, Arbeit und Sozialpolitik


DAS UNTERNEHMEN ALS GEMEINSCHAFT DER KREATIVITÄT, FÜR MEHR BESCHÄFTIGUNG UND WOHLBEFINDEN

Der von der Tagesordnung gebilligte CISL-Vorschlag zur Arbeitnehmerbeteiligung im Unternehmen

  • Luigi Sbarra: CISL-Generalsekretär
  • Maria Elena Boschi: Parlamentsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender Italia Viva
  • Lorenzo Malagola: Stellvertreter, Sekretär der Arbeitskommission der Abgeordnetenkammer
  • Massimiliano Boggetto: CEO Diesse, Präsident des MUR ALISEI Clusters
  • Benedetto Delle Site: Präsident von UCID Youth
  • Bruno Sconocchia: Anwalt für Arbeitsrecht Sunodia Association
  • Emmanuele Massagli: Präsident der Tarantelli-Stiftung

Abschließende Sitzungen: IM „WECHSEL DER ÄRA“ DIE GROSSE CHANCE: „JEDEM AUF DEN DÄCHERN EINEN VERSTAND AUF DER HÖHE DER MENSCHHEIT VORZULEGEN“

  • Vittorio Possenti: Emeritierter der politischen Philosophie, Univ
  • Eugenia Roccella: Minister für Familie, Geburt und Chancengleichheit
  • Marco Invernizzi: Historiker, Schriftsteller, Regent der Katholischen Allianz
  • Luciano Violante: Präsident der Stiftung Leonardo-Civiltà delle Macchine ETS
  • Sitzungskoordinator: Safiria LecceseMediaset-Moderator

Sie diskutierten darüber mit:

  • S.E. Card: Präsident der Italienischen Bischofskonferenz

Lesen Sie hier den ausführlichen Artikel zur Rede von Minister Roccella


Lesen Sie hier den ausführlichen Artikel zur Rede von Kardinal Zuppi

IM „ÄRAWECHSEL“ DIE GROSSE CHANCE: DIE ITALIENISCHE (ANTHROPOLOGISCHE) AUSNAHME FÜR EUROPA UND DIE WELT

Zweite zusammenfassende Sitzung:

  • Antonio Polito: Schriftsteller, Kolumnist des Corriere della Sera
  • Giovanni Orsina: Professor für Vergleichende Geschichte europäischer politischer Systeme, LUISS
  • Antonio Tajani: Stellvertretender Premierminister, Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit
  • Antonio Preziosi: Direktor von TG2
  • Maurizio Gallo: Netzwerk „Sag es auf den Dächern“
  • Alfredo Mantovano: Unterstaatssekretär des Präsidiums des Ministerrats
  • Sitzungskoordinator: Safiria LecceseMediaset-Moderator
  • S. E. Card: Staatssekretär Seiner Heiligkeit

PREV Zu viele Brände und zu wenig Feuerwehrleute
NEXT „Schwierige Kindheit, mein Vater hat uns verlassen. Carmen Russo wurde nach einer Pilgerreise schwanger“