Inflation bleibt im Juni stabil: Preise markieren +0,8 %

Inflation bleibt im Juni stabil: Preise markieren +0,8 %
Inflation bleibt im Juni stabil: Preise markieren +0,8 %

Die Inflation blieb im Juni unverändert und blieb nach vorläufigen Istat-Schätzungen auf dem gleichen Niveau wie in den beiden Vormonaten: +0,8 %.

Das Institut für Statistik erklärt: „Die Stabilisierung der Wachstumsrate ist hauptsächlich auf die Entspannung der Preise für unverarbeitete Nahrungsmittel (+0,4 % gegenüber +2,2 % im Mai) zurückzuführen, deren Auswirkungen die Abschwächung der Deflation ausgleichen.“ Der Druck kommt vom Energiesektor, wo die Preise tendenziell steigen, obwohl sie weitgehend negativ bleiben (-8,6 % gegenüber -11,6 % im Vormonat)“.

Istat führt weiter aus, dass im Juni „die Phase der Verlangsamung der jährlichen Wachstumsrate der Preise des „Warenkorbs“ anhält (+1,4 % von +1,8 %), während die zugrunde liegende Inflation stabil bei +2,0 % bleibt.“ .

Im Vormonatsvergleich, also zum Mai, stieg der Index um 0,1 %. Ein Anstieg, der „vor allem das Preiswachstum bei regulierten Energiegütern (+2,3 %), verkehrsbezogenen Dienstleistungen (+0,9 %), Freizeit-, Kultur- und Körperpflegediensten (+0,8 %) und verarbeiteten Lebensmitteln (+0,5 %) widerspiegelt. ). Die Auswirkungen dieser Erhöhungen wurden nur teilweise durch den Rückgang der Preise für unverarbeitete Nahrungsmittel (-1,0 %), unregulierte Energiegüter (-0,9 %) und langlebige Güter (-0,4 %) ausgeglichen.“

Die anhand des auf europäischer Ebene harmonisierten Ipca-Index gemessene Inflation bedeutet einen Anstieg von 0,2 % auf Monatsbasis und 0,9 % auf Jahresbasis (von +0,8 % im Vormonat).

PREV Die Koreanische Woche hat begonnen. Musik, Kino und Essen, um eine Kultur zu entdecken
NEXT Der Lamborghini Urus Performante der Polizei fährt zum Nordkap