Die Koreanische Woche hat begonnen. Musik, Kino und Essen, um eine Kultur zu entdecken

Die Koreanische Woche hat begonnen. Musik, Kino und Essen, um eine Kultur zu entdecken
Die Koreanische Woche hat begonnen. Musik, Kino und Essen, um eine Kultur zu entdecken

Die „Koreanische Woche“ wurde gestern eröffnet und dauert bis Sonntag, den 23. Juni – eine Veranstaltungswoche im Herzen der Stadt, um die koreanische Kultur in 360° zwischen Musik, Kino, Kunst und Essen zu entdecken. Die Veranstaltung ist im Kalender von Pesaro 2024, Kulturhauptstadt Italiens, enthalten und wird von der Gemeinde Pesaro, der koreanischen Botschaft in Italien und dem Koreanischen Kulturinstitut in Rom gesponsert und von Confcommercio organisiert. Die Koreanische Woche findet an verschiedenen Orten in der Stadt statt, vom Palazzo Gradari bis zur Alusfera, von der Rossini-Galerie bis zur Piazzale della Libertà und auch im Opera Restaurant, das zum Abendessen die Speisekarte umgestaltet und vom Küchenchef zusammengestellte Gerichte der koreanischen Küche umfasst Hyeji Choi (Infos und Reservierungen: 379 2144613). Die Eröffnungsveranstaltung fand gestern Abend im Metaurense-Saal des Palazzo Ducale in Anwesenheit des koreanischen Botschafters in Italien statt, gefolgt von einem Opernkonzert koreanischer Studenten aus Pesaro unter der Leitung der Sopranistin So Hyun Lee.

2024 stellt ein wichtiges Jahr für die Beziehungen zwischen Italien und der Republik Korea dar, da es den 140. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen markiert. Für Pesaro 2024 ist das Jubiläum noch bedeutsamer, da mit der Republik Korea ein fast hundertjähriges Band der Freundschaft und des Respekts verbunden ist, das im letzten Jahrzehnt durch die Themen Kultur und nachhaltige Entwicklung gefestigt wurde. Eine Beziehung, an der verschiedene koreanische Städte, Organisationen und Persönlichkeiten beteiligt waren. Zu diesen Standorten zählen Daegu, Busan und die anderen Reiseziele, die mit Pesaro den Titel UNESCO-Kreativstädte der Musik teilen, dann Gwacheon, mit dem eine aktive Zusammenarbeit im kulturellen Bereich besteht, das Jeju International Convention Center, Maestro Yang Jae Moo und „I Maestri“-Stimmenorchester.

Neben der Musik vertieft sich die Verbindung auch im Namen des Kinos. In diesem Jahr kehrt die 60. Ausgabe des Pesaro Capitale Festivals zurück, um in Zusammenarbeit mit dem Busan Cinema Center das südkoreanische Kino zu analysieren, das heute ein echter internationaler Bezugspunkt ist. Das Pesaro Film Festival bietet einen Einblick in das Kino der Republik Korea, das als Vorreiter der digitalen audiovisuellen Produktion gilt, und bietet einen runden Tisch zum Stand der Kinokunst in Korea, einschließlich der Produktion von Fernsehserien , ein wahrer Kult der letzten Jahre. Zu den kuriosesten Vorschlägen gehören im Palazzo Gradari Chusa-Schreibworkshops mit traditionellen Pinseln und die Möglichkeit, den Habok, ein traditionelles koreanisches Kleid, zu tragen. Täglich bis 23. Juni von 10 bis 13 Uhr; 17:30–20:00 Uhr; 21-23.

Die Masterclass „K-beauty: Koreanische Kosmetik“ beginnt heute jeden Tag um 11.30 Uhr und ist eine Reise zwischen Natur und Forschung, zwischen Tradition und wissenschaftlicher Innovation. Der Eintritt zu allen Initiativen ist frei. Infos: www.pesaro2024.it

PREV UEFA EURO 2024, die Schweiz gewinnt auch beim Debüt (1:3) gegen Ungarn: Aebischer punktet
NEXT „Albanien hat seine Europameisterschaft bereits gewonnen“