welche Finanzlösungen für Weingüter. Ausführliches Treffen am Montag in Premariacco – Friulisera

welche Finanzlösungen für Weingüter. Ausführliches Treffen am Montag in Premariacco – Friulisera
welche Finanzlösungen für Weingüter. Ausführliches Treffen am Montag in Premariacco – Friulisera

Weinberge in Collio

Confagricoltura Fvg und Agrisoluzioni srl organisieren ein Treffen mit dem Titel: „Finanzlösungen für Weinunternehmen: das revolvierende Versprechen und der revolvierende Fonds“.

Die Veranstaltung wird von Paolo Corso, Vizepräsident der Wein-SRP von Confagricoltura Fvg, eröffnet. Anschließend wird der Landwirtschaftskoordinator von Credit Agricole, Emanuele Fontana, sprechen und abschließend Fabio Floreancig, Delegierter für die Verwaltung des Rotationsfonds der Zentraldirektion für Agrar- und Ernährungsressourcen von Friaul VG.

„Das erste Weinbausemester erzählt von einer schwierigen Saison“, erklärt Corso. Phytopathologische Widrigkeiten lauerten ständig, aber unsere mehr als zehnjährige Erfahrung trug vor allem zu einer guten Bewirtschaftung des Weinbergs bei, die sich in biologisch bewirtschafteten Betrieben natürlich auf kompliziertere Weise manifestierte. Sobald wir das Risiko von Spätfrösten überwunden haben (die, um ehrlich zu sein, in einigen Gebieten einige Schäden angerichtet haben), beginnen wir mit der Reifephase der Trauben, ohne dass wir eine sehr lange Produktionserwartung haben. Was die Qualität der Trauben und des Weins angeht, ist es für eine Stellungnahme noch etwas zu früh: Vieles wird sich im letzten Monat der Reifung, kurz vor der Ernte, entscheiden“, schließt Corso.

Die Teilnahme an dem Treffen, das im Rahmen der Aktivität Sissar 2024 organisiert wird, ist kostenlos und offen. Reservierungen werden empfohlen, indem Sie 0432 507013 anrufen oder an [email protected] schreiben.

PREV welche Finanzlösungen für Weingüter. Ausführliches Treffen am Montag in Premariacco – Friulisera
NEXT RX mit direktem Zugriff, die Tests beginnen im ASL1-Distrikt. „Ohne Reservierung mit kurzer Priorität. Um Wartelisten zu reduzieren“