Der Goldene Löwe für sein Lebenswerk geht an Sigourney Weaver

Der Goldene Löwe für sein Lebenswerk geht an Sigourney Weaver
Der Goldene Löwe für sein Lebenswerk geht an Sigourney Weaver
Die amerikanische Schauspielerin Sigourney Weaver erlangte 1979 mit der Rolle der Ellen Ripley in Ridley Scotts Kultfilm „Alien“ Berühmtheit. (Archivfoto)

Keystone

Der Goldene Löwe für sein Lebenswerk wurde bei den 81. Internationalen Filmfestspielen der Biennale von Venedig (28. August – 7. September 2024) an die legendäre amerikanische Schauspielerin Sigourney Weaver (Alien, Ghostbusters, Gorillas in the Mist, Avatar) verliehen.

Die Entscheidung wurde vom Vorstand der Biennale unter Vorsitz von Pietrangelo Buttafuoco getroffen, der den Vorschlag des Ausstellungsdirektors Alberto Barbera annahm.

„Ich fühle mich wirklich geehrt, den Goldenen Löwen für mein Lebenswerk von der Biennale von Venedig zu erhalten“, sagte Sigourney Weaver bei der Annahme des Vorschlags.

„Diese Auszeichnung ist ein Privileg, das ich mit allen Regisseuren und Mitarbeitern teile, mit denen ich im Laufe der Jahre zusammengearbeitet habe. Ich nehme diese Anerkennung mit Stolz entgegen und würdige damit auch alle, die dazu beigetragen haben, diese Filme zum Leben zu erwecken.“

Regisseur Alberto Barbera erklärte: „Eine Schauspielerin vom Kaliber von Sigourney Weaver hat nur wenige Konkurrenten.“ Mit einem bedeutenden Theaterhintergrund eroberte er mit „Alien“ von Ridley Scott das allgemeine Kinopublikum.

„Sie wurde schnell zu einer Symbolfigur der 80er Jahre, in denen sie das Bild einer für das Action-Genre beispiellosen Heldin prägte, die in der Lage war, sich siegreich gegen die bis dahin im Epos- und Abenteuerkino dominierenden männlichen Models zu behaupten.“

Das Programm der 81. Internationalen Filmfestspiele der Biennale von Venedig wird am 23. Juli bekannt gegeben.

SDA

PREV Die Waldgruppe der Feuerwehr trifft in Pantelleria ein
NEXT Elefant trampelt in Sambia auf 64-jährigen amerikanischen Touristen herum, der an den Folgen des Unfalls stirbt