Gio Pontis Sessel D.154.2 gewann den Compasso d’Oro

Gio Pontis Sessel D.154.2 gewann den Compasso d’Oro
Gio Pontis Sessel D.154.2 gewann den Compasso d’Oro

Der von Gio Ponti entworfene Sessel D.154.2 wurde mit dem prestigeträchtigen Compasso d’Oro für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die außergewöhnliche Handwerkskunst, das zeitlose Design und die nachhaltige Wirkung dieses einzigartigen Projekts und festigt seinen Status als Meisterwerk in der Welt des Designs.

Die Geschichte des Sessels D.154.2

Der Sessel D.154.2 ist ein ikonisches Projekt und seit 2015 Teil der Gio Ponti-Kollektion. Ponti entwarf diesen Sessel 1954 für die Villa Planchart in Caracas, eines seiner beliebtesten Projekte. Der Sitz hat eine umhüllende und einladende Form mit einer starren Polyurethanschale, einer weichen Polyurethan-Gegenschale und einem Kissen und stellt ein Beispiel italienischer Handwerkskunst und höchster Designstandards dar.

Villa Planchart: ein ikonisches Projekt von Gio Ponti

Villa Planchart – deren ursprünglicher Name El Cerrito ist – stellt eine zentrale, vielleicht unwiederholbare Episode in Pontis Karriere nach dem Zweiten Weltkrieg dar. Diese von den begeisterten Kunden Armando und Anala Planchart in Auftrag gegebene Villa wurde von Ponti als konzipiert „Villa Fiorentina in Caracas“Es verbindet Elemente des italienischen Erbes mit der venezolanischen Umgebung.

Ponti betrachtete Villa Planchart als die Synthese seiner Denkweise über Architektur, sowohl äußerlich als auch innerlich. Er schrieb 1955 in Domus: „Ich habe mich ganz dem Entwurf der Villa Planchart gewidmet und konnte darin meine Vorstellungen von Architektur voll und ganz umsetzen.“. Die Villa wurde als „Gesamtkunstwerk“ definiert, als Synthese aus Kunst, Dekoration und Design.

Hannia Gómez, Kuratorin der Stiftung Anala y Armando Planchart, betont, dass Villa Planchart „voller tiefer Schichten, Ideen und Metaphern ist, die sich auf Gio Pontis lebenslanges Werk beziehen, wie zum Beispiel die Idee des „italienischen Hauses“ der 1920er Jahre, die Verbindung zu Andrea Palladio und den Renaissancevillen, das Design, das halb modern und halb klassizistisch ist. All das macht dieses Haus zu einem Meisterwerk.“

Neuauflagen von Molteni&C und Gio Ponti

Dank der mit Eredi Ponti unterzeichneten Vereinbarung hat Molteni&C die weltweite Exklusivität für die Neuauflage und Vermarktung aller vom Maestro entworfenen Möbel erhalten und damit ein Programm ins Leben gerufen, um seine wertvolle Forschungsarbeit wieder ans Licht zu bringen. Anlässlich des Compasso d’Oro hat Molteni&C mit größter Sorgfalt zwei D.154.2-Sessel in hergestellt Originalfarben, die Ponti in den 1950er Jahren für die Villa Planchart erdacht hatte: Sand t grün. Eine dieser limitierten Editionen wurde an die Fundación Anala y Armando Planchart in Caracas gespendet, die andere an ADI und symbolisiert das bleibende Erbe und die kulturelle Bedeutung von Gio Pontis ikonischem Design.

Wohnen © ALLE RECHTE VORBEHALTEN


Der Living-Newsletter: Stile und Trends für Ihr Zuhause

PREV Europa: Italien ja, Italien nein. Doppelspiel von Meloni und der fragilen „Ursula-Koalition“
NEXT Biden-Trump-TV-Vergleich, für Musk ist klar, wer gewonnen hat: Memes