„TeleMeloni ist nicht neu, es gibt es hier schon seit einiger Zeit“: Die Redaktion von RaiNews greift den Regisseur Petrecca an

„TeleMeloni ist nicht neu, es gibt es hier schon seit einiger Zeit“: Die Redaktion von RaiNews greift den Regisseur Petrecca an
„TeleMeloni ist nicht neu, es gibt es hier schon seit einiger Zeit“: Die Redaktion von RaiNews greift den Regisseur Petrecca an

„Der Regisseur Paolo Petrecca kann auch behaupten, dass das, was er sendet, „institutionell“ ist, aber es reicht aus, sich anzuhören, was Giorgia Meloni sagt, um zu verstehen, wie wenig Institutionelles es gibt und wie sehr „Giorgia“ stattdessen mitten im Politischen steckt Wettbewerb der Wahlkampagne”. Dies sind die Worte, die in der Erklärung des Redaktionskomitees von RaiNews24 gegen seinen Direktor Paolo Petrecca enthalten sind, die nach der Veröffentlichung des Videos der Premierministerin veröffentlicht wurde, die ihre „Notizen“ in „TeleMeloni“ umbenannte, den Ausdruck, mit dem die Opposition kritisierte Entscheidungen der Regierung auf Rai. „Das einzige „TeleMeloni“ ist dieses. Alles andere sind Fake News von der Linken, die, da sie es gewohnt ist, das Fernsehen zu besetzen, denkt, dass es allen anderen auch so geht“, sagte der Anführer der Brüder Italiens. „TeleMeloni ist nicht neu“, schreiben die Redaktionsvertreter, „es gibt es bei RaiNews24 dank der Leitung von Paolo Petrecca schon seit einiger Zeit.“ Der Cdr bestreitet die Wahl seines Direktors, „einer der ersten, der die soziale Kolumne des Premierministers „Giorgia’s Notes“ in voller Fassung ausstrahlte, ein politisches Tagebuch ohne Kreuzverhör, mit dem Meloni versucht, eine freundschaftliche Beziehung zu den Italienern aufzubauen, sich den einfachen Menschen nahe zu zeigen“. Der Schritt der Premierministerin, den Namen der Kolumne in TeleMeloni zu ändern, habe „die Absicht, Gegner zu verspotten und ein Narrativ zu ihren Gunsten umzukehren, das leider eine traurige Realität ist“. „RaiNews24 hat es sich natürlich nicht nehmen lassen“, heißt es weiter in der Mitteilung, „die Gelegenheit nicht versäumt zu haben, dem Präsidenten seine TV- und Webkanäle zur Verfügung zu stellen, um der Veranstaltung Resonanz zu verleihen, und so fanden sich die Nutzer von 12.26 bis 12.30 Uhr auch mit einem anderen Logo wieder.“ von Rai”. Und es kommt zu dem Schluss: „Der Cdr dieser Zeitung wird immer dafür kämpfen, dass es keine Tele-Präsidenten jeglicher politischer Couleur gibt, um die Würde freier Journalisten wiederzuentdecken, die nur den Zuschauern dienen, die das Recht auf unparteiische und korrekte Informationen haben.“

Unirais Antwort

Vertreter von Unirai, der neuen Mitte-Rechts-Gewerkschaft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, antworteten auf die Erklärung des Cdr und bestritten die Version ihrer Kollegen. „Die Meldung von Verstößen spielt vielleicht einem Politiker an der Gasleitung in die Hände, aber es ist sicherlich kein guter Dienst für die Bürger“, schreibt der Sekretär Francesco Palese, „den Bürgern, die zeigen, dass sie nicht an diese Kampagnen glauben, auch.“ Als Rai-Mitarbeiter lehnten sie kürzlich die TeleOssessionati-Partei bei den Wahlen zum Arbeitnehmervertreter im Verwaltungsrat ab. Rainews24 wurde in der Vergangenheit nie sanktioniert und agiert auch heute noch im Einklang mit Gesetzen und Vorschriften.“

Lesen Sie auch:

NEXT Bitter Earth, Zusammenfassung 31. Mai: Zuleyha findet Betul – Bitter Earth