Das Vermächtnis: Lorenzo debütiert (schlecht) an der Guillotine: Es ist umstritten

Das Vermächtnis: Lorenzo debütiert (schlecht) an der Guillotine: Es ist umstritten
Das Vermächtnis: Lorenzo debütiert (schlecht) an der Guillotine: Es ist umstritten

Während der vorletzten Folge von Das Vermächtnisdas Quizspiel von Marco Liorni Samstag, 1. Juni zur Hauptsendezeit Rai 1Und Lorenzo um einen Preispool von 130.000 Euro bei der Guillotine zu spielen und so der neue amtierende Champion des Programms zu werden. Schade, dass sein Einstand in der Schlussphase des Spiels nicht der beste ist, denn er halbiert den Siegwert mehrfach und errät das Wort des Abends gar nicht erst. Aber der Konkurrent hat noch die heutige Folge, Sonntag, 2. Juni, die letzte der Staffel Das Vermächtnis, zu reparieren. Lassen Sie uns in der Zwischenzeit gemeinsam sehen, was gestern am späten Nachmittag auf Rai1 passiert ist.

L’Eredità, Folge 1. Juni 2024: Was vom Triello bis zur Guillotine geschah

In der Folge vom Samstag, 1. Juni, die in einer reduzierten Fassung auf Rai1 ausgestrahlt wird, kommen die amtierenden Meister Sergio, Lorenzo und Eleonora im Triello an und schaffen es, jeweils 50.000, 60.000 und 70.000 Euro zu ergattern. Lorenzo und Eleonora gehen auf die 100 Sekunden, während Sergio das Studio verlässt, um am nächsten Tag oder heute noch einmal sein Glück zu versuchen. Die beiden Konkurrenten spielen nun darum, das begehrte Ziel der Guillotine zu erreichen und einen Preispool von 130.000 Euro mit nach Hause zu nehmen. Aber wer hat die Möglichkeit, auf die letzte Phase des Programms zuzugreifen? UND Lorenzo will den Vorlauf gewinnen und sein Glück an der Guillotine testensondern auf dem Weg der Wortwahl halbiert den Preispool um das FünffacheFehler vom ersten bis zum letzten Wortpaar machend und so von 130.000 auf 65.000, von 32.500 Euro auf 16.250 Euro und schließlich von 8.125 Euro auf 4.063 Euro steigen.

Die von Lorenzo „gefundenen“ Hinweise sind „Person“, „Nachbar“, „Test“, „Arzt“, „Injektion“und das vom Teilnehmer gewählte Wort ist “Studie”ein Begriff, der Sinn macht, aber wenig mit dem einen Gedanken der Autoren zu tun hat: Das Wort, das alle Hinweise vereint, ist “Vertrauen” und an diesem Abend gibt es, anders als sonst, nur wenige Kontroversen im Zusammenhang mit der Wahl der Inszenierung.

Die Kontroversen in den sozialen Medien

Wie immer gibt es keinen Mangel Kontroversen in den sozialen Medieninsbesondere aufKomm schon, was für ein Witz ist es, mit 4.000 Euro bis zum letzten Wort zu kommen!! Scheiß auf deine beschissenen Vorschriften. Setzen Sie mindestens zehntausend Euro als festes Preisgeld ein, damit sich hier jemand den Arsch aufreißt„. Viele User erraten auf den ersten Blick das von den Autoren beschlossene Ende des Abends, während jemand anderes darauf hinweist, dass es für die Guillotine alles zu einfach ist: „Hier wird es verschenkt. Verkauf vor Schließung!“,”Heute war das Wort wirklich einfach. Schade, dass er es nicht richtig erraten hat“,”Vertrauen, Banal heute“. Es ist immer noch: “Vielleicht hat es mit der Aufregung zu tun, die das Spiel zum ersten Mal mit sich brachte. Auch, weil er sich für das Wort Studieren entschieden hat, das bei Doktor schon in den Optionen aufgetaucht war… Schade, dass er auch viel halbiert hat, er hätte wenig gewonnen… jedenfalls hat er es versucht“. Eine andere Kontroverse gibt es jedoch, wenn man die verschiedenen Tweets untersucht: “Morgen bitte die Guillotine für Anfänger“, oder: “Zum Glück ist es die vorletzte Folge“.

PREV Affari Tuoi endet mit einem Paukenschlag von Angela, aber Amadeus gewinnt in den sozialen Medien
NEXT So erwischte es Vanessa Incontrada am Set: Der neue Look erobert alle