Turbulente Eurovision: Rai 4K enttäuscht die Erwartungen und entfernt das 4K-Logo für die Euro 2024

Turbulente Eurovision: Rai 4K enttäuscht die Erwartungen und entfernt das 4K-Logo für die Euro 2024
Turbulente Eurovision: Rai 4K enttäuscht die Erwartungen und entfernt das 4K-Logo für die Euro 2024

Rais Übertragung von Sportveranstaltungen in 4K durchlief mehrere Phasen und gipfelte in der Entscheidung, dies zu tun Entfernen Sie das „4K“-Logo während der Spiele der EM 2024. Der Weg war geprägt von Erwartungen, die nicht vollständig erfüllt wurden, und von einer Technologie, die ihre ursprünglichen Versprechen nicht hielt.

Die Ankündigung, dass Die Europameisterschaft würde nicht in 4K übertragen aber nur in HD-HDR wurde es nur in wenigen Veröffentlichungen veröffentlicht, was bei den leidenschaftlichsten Fans für Enttäuschung sorgte.

Entgegen den Erwartungen spiegelt sich diese Entscheidung wider eine realistischere Vision der Rundfunkveranstalter gegenüber dem Rundfunk von Live-Events in 4K, oft als Quelle zusätzlicher Kosten und technischer Komplexität angesehen, begrenzte Vorteile.

Trotz der reduzierten Erwartungen machte Rai weiter Förderung der Übertragung der Europameisterschaft in 4K auf verschiedenen Plattformen, wie dem Tivusat-Kanal 210 (über Satellit) und dem digitalen terrestrischen Kanal 101 (über hbbTV-Streaming).

Die Entscheidung, das 4K-Logo beizubehalten, schien mehr ein Versuch, die Erwartungen nicht zu enttäuschen der Öffentlichkeit im Vergleich zu einem echten Angebot an hochauflösenden Inhalten.

Einen Wendepunkt erreichte diese Situation am 14. Juni mit dem Eröffnungsspiel der EM 2024 zwischen Deutschland und Schottland. Viele Zuschauer, die mit modernen 4K-HDR-Fernsehern ausgestattet waren, schalteten Rai 4K ein und hofften auf eine Bildqualität der Superlative.

Doch entgegen den Erwartungen stellte sich heraus, dass es so war die Bilder wurden einfach von HD auf 4K „hochskaliert“.bietet nicht die erhoffte Qualität.

Das Ergebnis dieser Ereignisse brachte eine bedeutende Auswirkung im Rundfunkbereich. Am nächsten Tag wurde während der Übertragung überraschenderweise das Logo von Rai 4K in Rai 1 HD geändert, was Spekulationen über eine Änderung der Richtlinien in letzter Minute auslöste, möglicherweise motiviert durch ein plötzliches Bewusstsein für die Probleme im Zusammenhang mit der falschen Werbung für 4K.

Beobachter stellten jedoch bei der Analyse der tatsächlichen Qualität der Sendungen fest, dass dies der Fall sei Die Bilder waren etwas besser als die von Rai 1 HDdie Probleme einer unzureichenden Verwaltung von HDR (High Dynamic Range) waren offensichtlich.

HDR-Technologie, wenn sie nicht korrekt implementiert wird, kann zu künstlich kontrastierten Bildern führenwodurch das gesamte Seherlebnis beeinträchtigt wird.

All dies lässt uns über die Verwaltung des Rai 4K-Kanals nachdenken: obwohl es so ist als tolle Innovation im Jahr 2016 vorgestellt, in Wirklichkeit litt es unter einem ständigen Mangel an geeigneten Inhalten und einem Management, das es nie zuließ, dass es richtig durchstartete. Die Entscheidung, das 4K-Logo zu entfernen, könnte ein Zeichen für die Anerkennung dieser Probleme sein ein mögliches strategisches Umdenken.

PREV Ein Hauch von Veränderung für Stefano De Martino: Der Rai-Moderator verändert sein Leben und tut es mit einer besonderen Person
NEXT „Die Schule zu verlassen war ein Fehler. Am Set habe ich während der Coming-out-Szene geweint.