Die Fußball-Europameisterschaft steigert Rais Einschaltquoten

Effekt der Fußball-Europameisterschaft: Die Rai-Einschaltquoten steigen rasant, insbesondere Rai1 in den frühen Abendstunden der Euro2024. Die besten Bewertungen der Woche beziehen sich natürlich auf Azzurri auf dem Spielfeld: zuerst Italien–Albanien (mit durchschnittlich 10,4 Millionen Zuschauern, was einem Anteil von 55,7 % entspricht), und dann das unglückliche Spanien–Italien, das 12,3 Millionen Zuschauer anzog, was einem Anteil von 57,9 % entspricht.

Am frühen Abend im Juni, beginnend mit der Monatsmitte, erreicht Rai1 einen Anteil von 30 % andere Tore wurden bestraft (insbesondere Canale 5 mit einem Anteil von 11 %). Zusätzlich zu Italiens Spielen fliegen sie auch die anderen Spiele (in den Anfängen a Zuschauer maximieren, perfekt passend zur Hauptsendezeit zwischen 21:00 und 22:00 Uhr): Österreich–Frankreich (1. Halbzeit), gefolgt von 5.684.000 Zuschauern (Anteil 29,3 %); Portugal – Tschechien (1. Halbzeit), gefolgt von 5.650.000 Zuschauern (30,7 % Anteil); Serbien–England (1. Halbzeit), das von durchschnittlich 5.060.000 Zuschauern gesehen wird, mit einem Anteil von 29,4 %; Deutschland–Schottland (1. Halbzeit), das 4.864.000 Zuschauer anzog, was einem Anteil von 27,3 % entspricht; Schottland–Schweiz (1. Halbzeit), mit 4.768.000 Zuschauern, 26 % Anteil. Dort Durchschnitt der Hauptspiele Die von Rai1 ausgestrahlte Sendung hat durchschnittlich 5 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von über 30 % entspricht.

Fußball im Fernsehen, insbesondere bei diesen Ereignissen, wird bestätigt eine der wichtigsten Ressourcen ein Publikum anzulocken, das nicht nur groß, sondern normalerweise auch weniger präsent ist: Es ist tatsächlich eines junges und sogar sehr junges Publikuma, mit männlicher Prävalenz (wenn auch nicht überwältigend).

Eine Vorstellung davon, wie sich dieses Publikum zusammensetzt, ergibt sich ausZielanalyse: Der größte Anteil wird mit fast 40 % bei Kindern (8-14 Jahre) erhoben. gefolgt von junge Erwachsene (35-44 Jahre), mit 39 % Anteil. Über 55 Jahre sinkt der Anteil, wenn ich das so sagen darf, auf 30 %. (adj)

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

In Zusammenarbeit mit Massimo Scaglioni verarbeitet Geca Auditel-Daten

PREV Sky fordert WBD: Champions auf Tv8 auf, auf die Neun zu reagieren
NEXT «Alles vorbei, aber kein Verrat»