Christus von Lecco, ebenfalls für den Meister Xante Battaglia, stammt von Leonardo

Massimo Mazzoleni, Maestro Xante Battaglia und Silvia Gallo
b2b1c297d0.jpg

Der Künstler fand in der Zeichnung den „Begriff der Luft“, der seiner These zufolge alle Werke Leonardos vereint

„Wir freuen uns über diese Aussage, die nach sorgfältigen Studien über mehr als acht Monate zustande kam. Es war eine Ehre, Maestro Battaglia kennenzulernen.“

LECCO – „Es war eine Ehre für meine Frau und mich, vom Maestro in das Studio/die Werkstatt in Pavia eingeladen und empfangen zu werden Xante Battagliaexzentrischer und vielseitiger internationaler Künstler, Zugehörigkeit zuKonzeptkunst Und Verhalten. Sogar der Meister (definiert durch Pierre Restany „Ein Talent durch Stil“, von Giosuè Allegrini „Champion der Menschheit“ und von Marco Marinacci „der Leonardo von heute“) glaubt, dass der Christus von Lecco eine Zeichnung von Leonardos Hand ist.“

0fce7b7b48.jpg
c240f664f0.jpg

Als Beweis für die Bedeutung und das Interesse, das die Anschnittzeichnung im Besitz der Familie Mazzoleni weckt, die nach langer und gründlicher Rechercheimmer mehr Gelehrte führen es auf die Hand von Leonardo da Vinci, Massimo Mazzoleni und seine Frau Silvia Gallo Sie trafen den bekannten internationalen Künstler, Professor am ersten Lehrstuhl für MalereiBrera-Akademie der Schönen Künste in Mailandsowie in der Vergangenheit Inhaber des ersten Lehrstuhls für Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Venedig und außerdem Professor an den Akademien von Catania, Macerata, Reggio Calabria und Carrara.

Der Christus von Lecco und die Authentifizierung von Maestro Xante Battaglia
Der Christus von Lecco und die Authentifizierung von Maestro Xante Battaglia

„Seine Einladung war uns sehr willkommen, und bei dieser Gelegenheit überreichte er uns sein authentisches Foto des Christus von Lecco, mit dem er seine persönliche Überzeugung bezeugen wollte, dass die sanguinische Zeichnung des Christus von Lecco ausschlaggebend sei Christus von Leccooder besser gesagt dieSelbstporträt von Lecco Wie er selbst definierte und glaubte, handelt es sich um ein Werk, das sicherlich der Hand des großen Renaissance-Künstlers Leonardo Da Vinci zuzuschreiben ist. Eine Aussage, die nach sorgfältigen Studien und Analysen der mehr als acht Monate dauernden Arbeit zustande kam.“

Ein Werk, das in der gesamten Kunstwelt immer wieder für Diskussionen sorgt und von allen als einzigartig interessant angesehen wird. Massimo Mazzoleni und seine Frau Silvia hatten somit das Vergnügen, der direkten Stimme des Maestro zu lauschen Xante Battaglia die Gründe, die zur Unterstützung von Leonardos Vaterschaft der Sanguiniker-Zeichnung angeführt wurden, eine Schlussfolgerung, die er in seiner Authentizität prägnanter darlegte. Im Christus von Lecco identifizierte Maestro Battaglia die Merkmale, die bereits in einer an ihm durchgeführten Studie theoretisiert und aufgedeckt wurdenUniversität Salerno resultierend aus der Analyse von Leonardos Werken. Studie, für die er eine wichtige Anerkennung erhielt.

Massimo Mazzoleni und Silvia Gallo mit Maestro Battaglia
Massimo Mazzoleni und Silvia Gallo mit Maestro Battaglia

„Im Selbstporträt von Lecco finden wir das „Luftkonzept“ wie in seiner Dissertation dargelegt, in der er erläutert, wie Leonardo die Luft einfing, indem er die Bilder und Objekte umhüllte und das Gemälde plastisch und weich machte – erklärte Massimo Mazzoleni –. Eine willkommene Überraschung (und eine echte Ehre) war auch der Erhalt eines kostenlosen Werkes von ihm, das auf dem Foto des Christus/Selbstporträts von Lecco basiert, bei dem Maestro Battaglia der Protagonist einer bildlichen Intervention ist, wie sie bereits für andere durchgeführt wurde Universelle ikonische Motive wie die Mona Lisa und Marilyn Monroe sind ein weiterer indirekter Beweis für die Bedeutung, die der Meister fand und die nicht überzeugte.

Der Christus von Lecco mit der künstlerischen Intervention von Maestro Xante Battaglia
Der Christus von Lecco mit der künstlerischen Intervention von Maestro Xante Battaglia
20e3762c77.jpg
4b33fba1bd.jpg

PREV Montagna, Oasy Contemporary Art wird mit der Ausstellung von Pascale Tayou wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht
NEXT Arte Povera triumphiert in Paris