Canosa erinnert sich beim „Mai der Bücher“ an Pino Daniele

Großes Finale für die „Mai der Bücher“ Zu Canosa von Apulien Das letzte Treffen heute Abend fand im Freien am Eingang des statt Wissenschaftliches Gymnasium „Enrico Fermi“.Eine weitere gut besuchte und hochwertige Veranstaltung mit dem literarischen und musikalischen Beitrag von Fulvio Frezza und Domenico Mezzinadem der Auftritt der Gymnasiasten vorausgeht, bereichert durch den Monolog von Sofia D’Eliabetitelt „Virtus und Letizia“, vom Lehrer geschrieben Nunzia Lansisera . Eine Geschichte voller Sensibilität, wo „Die Protagonistin Virtus ist eine Frau, eine Lehrerin, die mit ihrem täglichen Leben zu kämpfen hat und sich plötzlich in einem Meer von Gedanken und Erinnerungen auflöst, in etwas Unerwartetes, die Begegnung mit Letizia, der anderen Seele der Geschichte.“ Die Schauspielerin Sofia D’Elia In seinem vierten Jahr an der High School brachte er seinerseits seine persönliche Interpretation mit einer originellen und eleganten Note ein „Stimme zu den Gedanken, Emotionen, diesen unbeantworteten ‚Warum‘ des Protagonisten der Geschichte.“ Langer Applaus und Glückwünsche vom Publikum, vom Schulleiter, Gerardo Totaro, von dem Lehrer Rosangela Di Stasi, Francesca Di Nunno und Nunzia Lansisera Projektkontakte für die „Mai der Bücher“die von der Region Apulien und der Gemeinde Canosa di Puglia gesponserte Initiative, die durch die Zusammenarbeit zwischen gefördert und organisiert wurde BAT Biblio-Museumszentrum, Regionalbibliothek von Canosa di Puglia und das Staatliche Oberschule „Enrico Fermi“. Alle vereint durch „Das gleiche Interesse besteht darin, den Bürgern das Lesen und Bücher kostenlos näher zu bringen“wie sie unter anderem in ihren Vorträgen berichteten: Dr Rosa Anna Asselta, Leiter der Regionalbibliothek von Canosa di Puglia und Stadtrat für Kultur Cristina Saccinto.

Die unvergesslichen Lieder von Pino Daniele diente als Soundtrack zum letzten Abend des „Mai der Bücher“ mit dem Autor Fulvio Frezza und der Musiker Domenico Mezzina. Das Buch wurde mit einer musikalischen Lesung vorgestellt „Napulè. Die tausend Farben von Pino Daniele“ von Fulvio Frezza in einem „Mit Liebe zusammengestellte imaginäre Erzählung, als wäre sie das Ergebnis eines langen Gesprächs, das er vor dem Kamin des Hotels, in dem er in Courmayeur untergebracht war, vor dem letzten Konzert am Silvesterabend 2015 geführt hat. Der Roman eines Lebens, das im Kleinen beginnt und Niedergang seines Neapels und das besser als viele andere Geschichten diese Stadt und ihre einzigartigen Menschen beschreibt, durch seine Familie, seine Freundschaften, seine ersten Erfolge, seine Liebe und seine Leidenschaft für Eduardo De Filippo, der in gewisser Weise der Führer war und ein Beispiel, dem er folgen konnte, dass er sich sogar von ihnen distanzieren musste, um die Wutanfälle seines kranken Herzens besser zu überleben. Dennoch dachte er, er hätte mehr Zeit. Ein literarisch-musikalisches Format, das die Lektüre des Autors vereint Fulvio Frezza zu einer anderen Kunst, der Musik, mit der Gitarre von Domenico Mezzina, in einer emotionalen Erinnerung an die Verstorbenen Pino Danieleneun Jahre nach seinem Tod, durch die Schönheit seiner Lieder, neu interpretiert in einer Mischung einzigartiger Klänge und Melodien aus dem riesigen Repertoire des nie vergessenen neapolitanischen Künstlers, einem der größten in der Geschichte der italienischen Musik.
Foto von Savino Mazzarella

PREV Lynn, „Das Geheimnis der Amazonen“ (Newton Compton) – The Parallel Vision – 10 Jahre mit Ihnen!
NEXT Zerzauste Worte: ein Buchclub beim Friseur in Lissone