Gorgonzola: Präsentation des Buches im „Niccolitudini“

Redaktion getroffen

Gorgonzola: Präsentation des Buches im „Niccolitudini“

Präsentation am Freitag, 28. Juni, um 18 Uhr im Niccolini Theater

Gorgonzola wurde von Prominenten wie Giosuè Carducci, James Joyce und Alberto Moravia geschätzt. Der Legende nach empfahl Winston Churchill den RAF-Piloten sogar, die Unternehmen, die den beliebten Käse herstellten, vor Bomben zu bewahren. Das Buch von Maria Cristina Ricci und Claudio Maria Tartari mit dem Titel „Il Gorgonzola“ schildert diese riesige „Mythographie“. Ein Käse der Inspiration (Hrsg. Pagliai), der am Freitag, 28. Juni, um 18.00 Uhr im Teatro Niccolini (Via Ricasoli, 3) in Anwesenheit der Autoren präsentiert wird.
Die Publikation versammelt rund fünfzig Zitate aus Erzähltexten, Briefen und Romanen zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert, aus denen die evokative Kraft dieses unverwechselbaren Käses hervorgeht. Klassiker wie Stendhal, Manzoni und Gadda, Nobelpreisträger und zahlreiche zeitgenössische Krimiautoren sind gleichermaßen in bedingungslose Bewunderer und heftige Kritiker gespalten: Gorgonzola lässt keine halben Sachen zu! Das Buch fährt mit einem historischen Überblick fort, der die Wechselwirkung zwischen den morphologischen Merkmalen der Landwirtschaft in der Po-Ebene und der Milchproduktion hervorhebt, eine Synergie, die dann zur Erfindung dieses köstlichen typischen Produkts führte.

26.06.2024 12.04
Redaktion getroffen

Gorgonzola: Präsentation des Buches im „Niccolitudini“. Präsentation am Freitag, 28. Juni, um 18 Uhr im Niccolini Theater. Gorgonzola wurde von Prominenten wie Giosuè Carducci, James Joyce und Alberto Moravia geschätzt. Der Legende nach empfahl Winston Churchill den RAF-Piloten sogar, die Unternehmen, die den beliebten Käse herstellten, vor Bomben zu bewahren. Das Buch von Maria Cristina Ricci und Claudio Maria Tartari mit dem Titel „Il Gorgonzola“ schildert diese riesige „Mythographie“. Ein Käse der Inspiration (Hrsg. Pagliai), der am Freitag, 28. Juni, um 18.00 Uhr im Teatro Niccolini (Via Ricasoli, 3) in Anwesenheit der Autoren präsentiert wird. Die Publikation versammelt rund fünfzig Zitate aus Erzähltexten, Briefen und Romanen zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert, aus denen die evokative Kraft dieses unverwechselbaren Käses hervorgeht. Klassiker wie Stendhal, Manzoni und Gadda, Nobelpreisträger und zahlreiche zeitgenössische Krimiautoren sind gleichermaßen in bedingungslose Bewunderer und heftige Kritiker gespalten: Gorgonzola lässt keine halben Sachen zu! Das Buch fährt mit einem historischen Überblick fort, der die Wechselwirkung zwischen den morphologischen Merkmalen der Landwirtschaft in der Po-Ebene und der Milchproduktion hervorhebt, eine Synergie, die dann zur Erfindung dieses köstlichen typischen Produkts führte. Herausgeber: Met-Redaktion vom: 26.06.2024

PREV Zwischen Venedig und Mailand: Palingenia möchte den „Katalog“-Verlag erneuern
NEXT Journalisten, Bücher und die ganze Wahrheit. Die Unterschriften des Daily Fact treffen sich in San Francesco