Gemeinde Quartu Sant’Elena – „ViaConvento“, Präsentation des Buches über die erste sardische Regisseurin: Maria Piera Mossa

Gemeinde Quartu Sant’Elena – „ViaConvento“, Präsentation des Buches über die erste sardische Regisseurin: Maria Piera Mossa
Gemeinde Quartu Sant’Elena – „ViaConvento“, Präsentation des Buches über die erste sardische Regisseurin: Maria Piera Mossa

Im Rahmen der ViaConvento 2024-Rezension, die in dieser Ausgabe auch zur Förderung sardischer Bücher konzipiert wurde, beinhaltet der nächste Termin die Geschichte des Arbeitslebens der erster sardischer Regisseur: Maria Piera Mossa, der es gewidmet ist der Text von Pietro Clemente, Jacopo Onnis und Peppetto Pilleri. Die Initiative findet am Mittwoch, 12. Juni 2024, um 18.00 Uhr im Ex Convento dei Cappuccini statt. Bei dieser Gelegenheit wird er mit der Kuratorin Cristina Maccioni sprechen.

Die Lautstärke „Maria Piera Mossa. Die erste sardische Regisseurin“(AIPSA, 2023) Die Vorpremiere erfolgte am 26. September 2023 im Konferenzraum der Sardinien-Stiftung, voll mit Kollegen, Freunden und denen, die es kannten und schätzten. Das Buch, herausgegeben vonDer Anthropologe Pietro Clemente, der Rai-Journalist Jacopo Onnis und ihr Ehemann Peppetto Pillerienthält rund dreißig kurze Reden und Zeugnisse, die uns ein umfassendes Porträt einer Persönlichkeit wie Maria Piera Mossa vermitteln. In den Schriften finden sich unzählige Ideen, die über persönliche Erinnerungen hinausgehen und an ihre Rolle als Kulturschaffende und Programmiererin und Regisseurin erinnern.

Die Humanitäre Gesellschaft, das sardische Filmarchiv sowie die Radio- und Fernsehprogramme der RAI-Zentrale für Sardinien waren die Hauptbereiche seiner Kommunikations-, Informations- und künstlerischen Schaffensaktivitäten, die er stets mit Professionalität und Engagement, aber auch mit großer Fähigkeit zur Einbindung und Partizipation ausführte , Zusammenarbeit vieler.

Maria Piera ging es nicht um persönlichen Erfolg, sondern darum, einen produktiven und nützlichen Ausdruck für ihre Arbeit zu finden, an den sie leidenschaftslos glaubte und dem sie sich mit Leib und Seele widmete, bis zu ihrem letzten Atemzug nach einem viel zu frühen Tod Im Jahr 2023 wurde sie 52 Jahre alt, aufgrund einer unheilbaren Krankheit, die sie schon seit einiger Zeit quälte, sie aber nicht daran gehindert hatte, weiter zu arbeiten.

Die Präsentation des Buches findet im Freskensaal im ersten Stock des ehemaligen Kapuzinerklosters in der Via Brigata Sassari statt. Der Eintritt ist frei und eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Aktualisieren:

07.06.2024, 20:00 Uhr

PREV Das Arezzo der Leser kehrt zurück. Fünfte Ausgabe des Festivals für Bücher und Literatur – Toscanalibri
NEXT Terrasini, „Ein Meer aus Büchern“ kehrt ab dem 4. Juli zurück