„Ein Buch im Museum“ ist zu Nucetto zurückgekehrt

9. Juni 2024 | 11:00 Uhr

„Ein Buch im Museum“ ist nach Nucetto zurückgekehrt
„Ein Buch im Museum“ ist nach Nucetto zurückgekehrt
„Ein Buch im Museum“ ist nach Nucetto zurückgekehrt

Ein mittlerweile fester Termin für den Nucetto-Sommer, bei dem im Außenbereich der Nucetto-Museen in der Via Lungo Tanaro in der Nähe des Bahnhofs an den ersten Wochenenden der Monate Juni bis September Bücher lokaler Autoren präsentiert werden.

Sonntag, 2. Juni fand statt Nucetto im Museumsbereich der erste Termin der Literaturrezension „Ein Buch im Museum“. Ein mittlerweile fester Termin für den Nucetto-Sommer, bei dem im Außenbereich der Nucetto-Museen in der Via Lungo Tanaro in der Nähe des Bahnhofs an den ersten Wochenenden der Monate Juni bis September Bücher lokaler Autoren präsentiert werden.

Nach einem ersten institutionellen Moment, angesichts des Jahrestages des „Tages der Republik“, sagte der Bürgermeister Enzo Dho Den Achtzehnjährigen aus Nucetto schenkte man ein Exemplar der italienischen Verfassung, anschließend wurde das Werk mit „Margherita – fünf Liebesgeschichten“ vorgestellt Romano Nicolino der mit der Journalistin Paola Scola über die Methoden und Anregungen sprach, die ihn zum Schreiben dieser Geschichten veranlassten.

Anschließend wandten wir uns dem Buch von Roberto Moriani „An den Quellen des Tanaro – zwischen Geschichte und Legende“ zu, in dem der Autor dem anwesenden Publikum erklärte, wie die Idee zu diesem Buch entstand und wie sich das Schreiben ausgehend von den Interviews entwickelte mit Menschen bis hin zur Recherche in den verschiedenen Archiven, ein Buch, das die Geschichte des Grenzgebiets an den Quellen des Tanaro im Herzen der ligurischen Alpen erzählt und dokumentiert. Die nächste Veranstaltung der Rezension findet am ersten Sonntag im Juli mit neuen Autoren und neuen literarischen Vorschlägen statt

PREV Ein Buch, das zeigt, wie man Lehrer wird
NEXT Alice Munro und die Macht der Literatur