Andrea Franzoso stellt sein Buch „They Called Him Tempesta“ vor

Die Giacomo Matteotti gewidmeten Veranstaltungen werden anlässlich des 100. Jahrestags seiner Ermordung fortgesetzt.
Am Freitag, den 14. Juni, um 17 Uhr, wird Andrea Franzoso, Lehrer für Staatsbürgerkunde und Autor, im Cas der Villa Severi sein Buch „Sie nannten ihn Tempesta“ vorstellen, in dem Schritt für Schritt der Plan der Truppe zur Eliminierung des sozialistischen Parlamentariers rekonstruiert wird. und die darauffolgenden Ereignisse: die politischen Reaktionen, der Aventin, die Verbrechensaufklärung und der Scheinprozess bis hin zur Verantwortungsübernahme Mussolinis und der Unterdrückung von Rechten.
Ein Buch, das den Mut von Giacomo Matteotti feiert: eine großartige und zeitgemäße Lektion in Ethik und Staatsbürgerkunde für alle, insbesondere aber für junge Menschen, an die sich das Buch in erster Linie richtet.
„Unsere Initiative möchte vor allem die Relevanz von Matteottis Figur unterstreichen. Deshalb haben wir eine Klasse von Itis einbezogen“, erklärt Pietro Nenni vom Verein, der zusammen mit Anpi und vielen anderen demokratischen Stadtverbänden die Veranstaltung gefördert hat.
Tatsächlich werden die Kinder der 5. BIA der „Galilei“ von Arezzo und ihre Lehrer am Abend ein Video über Matteotti präsentieren, das im gerade zu Ende gegangenen Schuljahr entstanden ist: ein Beispiel dafür, wie junge Leute aus dem Geschichtsunterricht das können positive Vorbilder zum Nachahmen gewinnen.
Um 20.00 Uhr Abendessen und beliebte Lieder mit Marco Giovani und seiner Gruppe.

PREV Die Kunst, Glück zu kultivieren, ein bewegendes Gedicht von Cristina Campo
NEXT 5 Bücher über Design und Architektur zum Lesen im Juni 2024