Protagonisten und Traumlandschaften im Buch von Marco Muzzarelli

Protagonisten und Traumlandschaften im Buch von Marco Muzzarelli
Protagonisten und Traumlandschaften im Buch von Marco Muzzarelli

ARIOSTEA-BIBLIOTHEK – Donnerstag, 13. Juni 2024, 17.30 Uhr Treffen mit dem Autor im Agnelli-Saal und Live-Video auf dem YouTube-Kanal von Archibiblio

Das Buch versammelt sechzehn Geschichten von ebenso vielen einzelnen Protagonisten Marco Muzzarelli mit dem Titel „Odèo und andere Geschichten“ (Spiralen-Ausgabe, 2020) Das Donnerstag, 13. Juni 2024, 17.30 Uhr Es wird im Agnelli-Saal der Stadtbibliothek Ariostea (via Scienze 17 Ferrara) präsentiert. Er wird mit dem Autor darüber sprechen Panteha Shafiei.

Das Treffen, organisiert vom Kulturverein „Second Renaissance Club“, kann auch hier verfolgt werden Live-Video auf dem YouTube-Kanal von Archibiblio.

DAS BLATT (von den Organisatoren)
Mit dem Protagonisten Odèos Paradies betreten, ihm Schritt für Schritt durch die Wälder, entlang von Flüssen folgen, die Farben, Düfte, Geräusche intensiv mit ihm spüren und durstig und hungrig, ängstlich und begierig sein, aber der Versuchung nicht nachgeben, das zu essen Frucht vom Baum der Erkenntnis… So beginnt die Geschichte, die dieser Sammlung von sechzehn Porträts eines jungen Schriftstellers in seinem Erstlingswerk den Titel gibt.
Die Ereignisse, denen andere Protagonisten der Sammlung begegnen werden, sind überraschend: ein Sandkorn, das vom Meeresboden geworfen wird, eine Ein-Cent-Münze, die ihren Wert verloren hat, ein Herr namens Nobody, der auf die Paradoxien seines Namens stößt. Und wir laufen mit offenem Herzen gemeinsam mit dem Protagonisten der Geschichte Schatten der Dunkelheit der Via dell’Inferno in Bologna zu entfliehen …
Die Sprache dieses neuen Schriftstellers ist in die Nuancen von Traumlandschaften gehüllt. Die Kürze der Geschichten hinterlässt die Porträts der Protagonisten und ihrer Geschichten in glücklicher Kürze im Gedächtnis. Mit dem Wunsch, die Seiten noch einmal zu lesen.

Marco Muzzarelli wurde 1987 in Sassuolo (Mo) geboren. Nach seinem Abschluss in europäischen Sprachen und Kulturen an der Universität Modena und Reggio Emilia lebte er in London, San Francisco und Buenos Aires, wo er sein Studium mit einem Master in Marketing fortsetzte und war in der Tourismus- und Immobilienbranche tätig. Nach seiner Rückkehr nach Italien widmete er sich, nachdem er in verschiedenen Branchen gearbeitet hatte, dem Schreiben. Er arbeitet mit dem Kulturverein Progetto Emilia-Romagna und mit der Zeitschrift „Die Stadt der zweiten Renaissance“ zusammen. Odèo und andere Geschichten es ist sein erstes veröffentlichtes Werk.

Das vollständige Programm der kulturellen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Ariostea von Ferrara auf der Seite: http://archibiblio.comune.fe.it

Direkter Link zum Archibiblio-Web-YouTube-Kanal mit Live-Übertragungen und dem Archiv der Aufzeichnungen der Treffen: https://www.youtube.com/channel/UC1_ahjDGRJ3MgG45Pxs90Bg

Herunterladbare Bilder:

PREV Wunderkammer: die erste Ausgabe des Literaturfestivals von Neri Pozza in Verona
NEXT „Glückliche Achtsamkeit“, im Buch von Marcella Sanna, eine Bewusstseinsreise für Erwachsene und Kinder