Chiara und Diletta, die Lehrerinnen in den sozialen Medien. Auf Instagram und Facebook sprechen sie über die Bücher. Und ihre Videos sind ein großer Erfolg

Chiara und Diletta, die Lehrerinnen in den sozialen Medien. Auf Instagram und Facebook sprechen sie über die Bücher. Und ihre Videos sind ein großer Erfolg
Chiara und Diletta, die Lehrerinnen in den sozialen Medien. Auf Instagram und Facebook sprechen sie über die Bücher. Und ihre Videos sind ein großer Erfolg

Auf Instagram, TikTok und Facebook findet man sie als @chiaredilettanti, im echten Leben heißen sie jedoch Chiara Agostini und Diletta Capocchi. Sie sind 34 und 30 Jahre alt, sie sind Lehrer (Chiara unterrichtet Literatur, während Diletta Englisch unterrichtet) und sie haben eine gemeinsame Leidenschaft: Bücher. Ihre Geschichte ist wirklich schön zu erzählen. Das rein pratesische Projekt wurde im August geboren: Chiara und Diletta haben Spaß (ohne sich selbst zu ernst zu nehmen, daher der Name @chiaredilettanti) beim Rezensieren der Bücher, die sie gelesen haben, mit Reels und Beiträgen. Für jeden Titel eine Liste mit Indikatoren: wie viele „Scheiße“ von eins bis fünf, „zu lesen, wenn“, „zu vermeiden, wenn“, ob der Roman „gehört“ werden kann und womit er in Verbindung gebracht werden kann (Film, Fernsehen). Serien usw.). Einmal im Monat macht @chiaredilettanti eine Live-Übertragung (auch mit Autoren) über ein Buch, das sie beide lesen.

„Wir glauben, dass der Mehrwert des Projekts – sagt Diletta Capocchi – darin besteht, dass wir zu zweit sind und unterschiedliche Geschmäcker haben: Wenn Chiara mir ein Buch empfiehlt, weiß ich, dass es lesenswert ist, aber es kommt vor, dass das nicht der Fall ist.“ begeistert mich genauso wie sie. So wird der Vergleich bereichernd. In den letzten Monaten haben Chiara und Diletta mit Centro Pecci zusammengearbeitet und die Neuerscheinungen von Tiziano Scarpa, Greta Olivo (beide Einaudi) und Chiara Sfregola (Fandango) präsentiert. In der Buchhandlung Ubik in Sesto Fiorentino sprachen sie anschließend mit der Prato-Autorin Diletta Pizzicori über ihr „Gli anni dei memoria“ (Sperling&Kupfer).

Allerdings nicht nur im Internet. Im Dezember und März organisierte @chiaredilettanti zwei Live-Bücherbörsen im historischen Zentrum, in der Molo16 Fish Bar „Jeder Teilnehmer packte ein Buch“, erklärt Chiara Agostini, „ließ es in einem Korb und wurde dann ausgelost.“ Mit dem Titel einer anderen Person war es ein großes Wagnis, uns zu verlassen, aber wir hatten Spaß und die Initiative war partizipativ.“ Seit August ist die Seite sichtbar gewachsen und viele Verlage, darunter Einaudi, Neri Pozza, NN, Fandango, Accent und viele andere, haben begonnen, ihre Titel an Chiara und Diletta zu versenden. „Wir bekommen auch Vorpremieren, Romane, die noch nicht erschienen sind. Noch vor einem Jahr wäre das undenkbar gewesen“, heißt es. Und im Zuge dessen, was in New York beliebt ist, organisiert @chiaredilettanti für Freitag, den 21. Juni, eine Leseparty mit der Buchhandlung Ubik in Sesto Fiorentino. Der Termin ist ab 18.30 Uhr im Greenup42 Park in Sexten. Es gibt nur wenige Regeln: Bringen Sie ein Buch und den Wunsch mit, zusammen zu sein. „Es wird eine Gelegenheit sein, in der Natur zu lesen – sie erklären – und Ratschläge auszutauschen.“ Nähere Informationen? Natürlich auf dem Instagram-Profil @chiaredilettanti.

PREV Ausgabe „Kunst und Steuern II“ – Papierbuch
NEXT Zwischen Venedig und Mailand: Palingenia möchte den „Katalog“-Verlag erneuern