„Eine Ebene voller Bücher“, unabhängige Verlage kehren nach Ponticelli zurück … und mehr

Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni Komm zurück „Eine Ebene voller Bücher“: eine Rezension gewidmet Präsentation und Diskussion von Büchern, Filmen, Dokumentationen, aber auch Gelegenheit zum geselligen Beisammensein. Organisiert vonVerein Primo Moroni Bei der Neues Ponticelli-Volkshaus in Malassociazionein Zusammenarbeit mit derFalling Book AssociationAn beiden Tagen finden abwechselnd Treffen, Vorführungen und Konzerte statt frei. Unter den Gästen sind Schriftsteller, Journalisten, Fotografen, Musiker und Künstler, die in verschiedenen Sprachen aktuelle Themen aufgreifen: die Arbeiten und es AusbeutungDer Körper als Instrument der Positionierung PolitikBildung und Beziehung zwischen Lehrern und Schülern Aus feministischer Sicht besteht die Notwendigkeit eineraffektive Bildung basierend auf Bewusstsein und Konsens. Dann wieder die Frage Bedingungen in StrafvollzugsanstaltenComics als Sprache zum Erzählen von Geschichten und die Radio als Werkzeug für Veränderung durch beispielhafte Social-Radio-Erlebnisse.

„Was dieses Jahr neu ist, sind die Abendshows“, erklärte er Enrico Battilana, einer der Organisatoren der Veranstaltung. „Am Samstag um 21 Uhr ist das Konzert „Futura Umanità“ geplant, gefolgt von dem Film „If I Won If I Lost“ über die Kina und am Sonntag wird der Dokumentarfilm „Kissing Gorbatschow“ gezeigt, der dieser Tage in den Kinos zu sehen ist.“ . Im Mittelpunkt der Reden stehen „die Marginalitäten – fügte Battilana hinzu – des Geschlechts und allgemeiner in der Gesellschaft.“ Außerdem wird es eine Veranstaltung geben, die Comics in Haftanstalten und ihrem erzählerischen Wert sowie der Aufarbeitung eigener Erfahrungen und der Gesellschaft gewidmet ist.“

Es ist möglich Lager in einem dafür vorgesehenen Bereich.

Das Programm der Ausgabe 2024 von „Eine Ebene der Bücher“:

SAMSTAG, 15. JUNI
15.00 Uhr – Dialog zwischen: Samantha Picciaiola, Roberta Ortolano Autoren von „Ich war auch ein Kind“ – Tab-Ausgaben e Vanessa Roghi Autor von „Ein Buch aus Gold und Silber“ – Sellerio-Ausgaben

Buchpräsentation:
16.00 Uhr – „Nenn es nicht Raptus“ – Hrsg. People von Anarkikka mit Roberta (Joel) Muci
17.00 Uhr – „Comics für die Flucht“ – Momo Edizioni von Tonio Vinci mit Flavio Marziano, Jd Raudo und Sara Manzoli
18.00 Uhr – 10-minütiges Gespräch – offenes Mikrofon für Verlage

20.00 Uhr – BELIEBTES ABENDESSEN

21.00 Uhr – Konzert von MARA REDEGHIERI „Zukünftige Menschheit“. Gesang – MARA REDEGHIERI, Gitarren – LORENZO VALDESALICI, Kontrabass – NICOLA KULUIRA
22.30 Uhr – Vorführung des Films über die Kina „Wenn ich gewinne, wenn ich verliere“ Regie: Gian Luca Rossi produziert

SONNTAG, 16. JUNI
11.00 Uhr – Aperitif mit dem Magister:

„Träume und Revolutionen“ – Kipple-Ausgaben mit Emanuele Manco und Wainer Marchesini (Ass. Valerio Evangelisti)

12.30 Uhr – BELIEBTES MITTAGESSEN

Buchpräsentation:
15.00 Uhr – „Christus unter den Maurern“ – Readerforblind-Ausgaben von Pietro Di Donato mit Sandro Bonvissuto
16.00 Uhr – „Rebellenwellen“ – Armillaria-Ausgaben von Alessandro Canella mit Giancarlo Vitali Ambrogio
17.00 Uhr – „Tochter der Grenze“ – Ensemble-Ausgaben von Virginia Farina mit Michele Lapini und Simone Martinetto (Originalmusik)

20.00 Uhr – BELIEBTES ABENDESSEN

21.00 Uhr – Vorführung des Dokumentarfilms „Gorbatschow küssen“ von Andrea Paco Mariani und Luigi D’Alife (SMK Videofactory)

HÖREN SIE SICH ENRICO BATTILANAS PRÄSENTATION AN:

PREV Die besten Bücher im Juni laut Wired
NEXT Afrika in einer Welt der Bücher