Ehemalige Patientin spendet Weißbuch an Brustzentrum Maggiore in Parma: „Schreiben ist therapeutisch“

Ehemalige Patientin spendet Weißbuch an Brustzentrum Maggiore in Parma: „Schreiben ist therapeutisch“
Ehemalige Patientin spendet Weißbuch an Brustzentrum Maggiore in Parma: „Schreiben ist therapeutisch“

Ein Satz, eine Emotion, ein Gedicht, aber auch ein Rat, eine Anregung: Das Wichtigste ist, zu schreiben, denn Schreiben ist therapeutisch.

Davon ist Donatella, Mitglied von Doppia Elica, überzeugt und spendete dem Brustzentrum des Universitätsklinikums Parma ein von ihrem Mann Davide angefertigtes Rednerpult mit einem weißen Papier, um Patientinnen einzuladen, einen Stempel auf dem Papier zu hinterlassen.

„Als ich von dem Problem berührt wurde“, erklärt Donatella, „spürte und empfand ich, dass das Schreiben therapeutisch sei, es brachte das zum Vorschein, was ich in mir hatte, und aus diesem Grund empfehle ich Frauen, die diese Erfahrung haben, es mit dem Schreiben zu versuchen.“ Dank der Unterstützung des Vereins La Doppia Elica wollte ich einige Lesezeichen hinzufügen, die ein kleines Geschenk für diejenigen sind, die uns ihre Gedanken hinterlassen.“

Die Leiterin des Brustzentrums Cecilia D’Aloia, die gemeinsam mit Doktor Gabriele Reni als Beraterin für die Double Helix sowie das medizinische, technische und pflegerische Personal tätig ist, begrüßt Ihre Spende und begrüßt den Freund. „Für uns ist es nützlich, Feedback darüber zu haben, wie sich Frauen fühlen“, erklärte Cecilia D’Aloia und dankte ihr für ihre Rücksichtnahme gegenüber Patienten und Mitarbeitern. „Es liegt in unserem Interesse, sowohl wenn sie in unserem Dienst sind, wenn sie warten als auch.“ in der Beziehung zu uns kann es für unser Wachstum nützlich sein. Daher ist jede Frau eingeladen, ihre Gefühle auszudrücken.

PREV 10 Bücher zum Lesen, um starke Emotionen zu erleben
NEXT So erreichen wir die Sterne