Francavilla al Mare: Bücher auf der Messe – Literaturveranstaltung in den Abruzzen

Francavilla al Mare: Bücher auf der Messe – Literaturveranstaltung in den Abruzzen
Francavilla al Mare: Bücher auf der Messe – Literaturveranstaltung in den Abruzzen

Die Piazzetta del Professore vor dem Sirena-Pier wird Gastgeber sein „Bücher auf der Messe“das Übliche Raum für unabhängiges Publizieren geplant im Rahmen des SquiLibri-Festivals (21.-23. Juni) von Francavilla al Mare, entstanden aus einer Idee des künstlerischen Leiters Peppe Millanta und organisiert von der Gemeinde Francavilla mit der Bürgermeisterin Luisa Russo und der Stadträtin für Kultur Cristina Rapino.

Der teilnehmende Verlage sind die folgenden: Capire edizioni, Cartacanta editore, Carthusia, Verlag Carabba, Chiaredizioni, Cliquot, Del Vecchio Editore, Di Felice Edizioni, Drakon Edizioni, Edicola Ediciones, Edizioni Del Baldo, Edizioni Malamente, Edizioni Menabò – D’Abruzzo, Evoè Edizioni , Funambolo Editions, Ianieri Edizioni, IFIX, Il viandante, Italo Svevo, Jimenez Edizioni, Lab DFG Editore, Mimi Mami – Creative Sewing, Miraggi Edizioni, More Nocturne Books, NEO. EDITIONS, Nolica Edizioni, Oligo Editore, Quid Edizioni, Racconti Edizioni, Radici Edizioni, readorblind, Sellerio Editore, Tempesta Editore, Terre di Mezzo Editore, Uovonero.

Die Buchmesse findet zum dritten Mal statt und erhöht die Zahl der teilnehmenden Verlage. Alte Festivalfreundschaften werden erneuert und neue geschlossen. In diesem Jahr sind wir nicht nur stolz darauf, dass es uns gelungen ist, 35 Verlage aus ganz Italien einzubinden, sondern auch, dass es uns gelungen ist, viele lokale Buchhändler einzubinden. Wir freuen uns, allen Organisationen, die an diesem echten Buchfestival teilnehmen möchten, Raum zu geben. Eine wichtige Gelegenheit, unabhängiges Verlagswesen in die Abruzzen zu bringen, lokalen Verlagen Raum zu geben, für Kinder zu veröffentlichen und zu betonen, dass Bücher ein lebendiges Material sind, das ein Netzwerk schafft und die Entfernungen zwischen Menschen verkürzt” – erklärt Doktor Elisa Quinto, die die Macondo-Schule in Pescara leitet.

Auf der Messe finden auch zahlreiche Präsentationen statt: von 17.00 bis 19.00 Uhr in der Blu Bar und von 20.30 bis 21.30 Uhr im Foyer del Sirena.

Hier die Termine: Lesen Sie den Rest des Artikels“

Freitag, 21. Juni
– 17.00 Uhr „Parole d’Abruzzo“ von Daniela D’Alimonte (ianieri Edizioni) mit Claudio Amicantonio;
– 18.00 Uhr Leonard Michaels, „Wenn ich könnte, hätte ich sie gerettet. Alle Geschichten“ (Racconti Edizioni) mit Stefano Friani;
– 19.00 Uhr Umberto Zapelloni, „Ferrari, was für ein Fahrer!“ (Dfg Lab) mit Emanuele Zambon;
– 20.30 Uhr „Und überall waren rote Geranien“, kuratiert von Valentina Di Cesare und Michela Valmori (Radici Edizioni) mit Gianluca Salustri und Alessandra Renzetti, moderiert von Annie Rachele Lanzillotto;
– 21.30 Uhr Rossano Orlando, „Die Schere und die Nadel“ (Edizioni Il Viandante) mit Mario Palmerio.

Samstag, 22. Juni
-17 Uhr Maria Abbebù Viarengo, „Im Beuteltier der Geschichte“ (Funanbolo) mit Michela Morelli;
– 18.00 Uhr Franco Casadidio, „Der Flug des Kanarienvogels“ (Drakon Edizioni) mit Nicolina Galassi;
– 19.00 Uhr Silvia Girometti, „Giacomo Leopardi und die englische Kultur“ (CN/Oligo Editore) mit Fiorenza Panaccio;
– 20.30 Uhr Vittorio Sirolli, „Die Kunst der Ereignisse“ (Edizioni Il Viandante) mit Arturo Bernava;
– 21.30 Uhr Giacomo Sbaraglia, „Die Kreaturen des Doktor Basilio S.“ (More Nocturne Books/Evoé Edizioni) mit Carmelo Neri, Lesungen von Annalica Bates Casasanta.

Sonntag, 23. Juni
– 17.00 Uhr Ada Sirente, „Dura Mater“ (Miraggi Edizioni) mit Valerio Valentini;
– 18.00 Uhr Stefano Taglioli, „Hood three in one“, (Edizioni Menabò) mit Roberta Mancinelli;
– 19.00 Uhr Luigia Bencivenga, „’O cane“, (Italo Svevo) mit Alberto Gaffi;
– 20.30 Uhr Carolina Mastropietro und Valeria Chiavaroli, „ABCiao Abecedario Italiano“ (Quid Edizioni) mit Prof. Pina Rosato – KAIROS Banca del Tempo e dei Saperi;
-21.30 Uhr Massimo Del Pizzo, „Tod des Fisches und Ende einer Liebe“ und Silvia Elena di Donato „Paradigmen der Komplexität“ (Di Felice Edizioni) mit Valeria Di Felice.


Ihre Registrierung kann nicht validiert werden.

Ihre Registrierung war erfolgreich.

PREV „Der Fluss der Bücher“: Eine kulturelle Strömung regeneriert Lodi
NEXT Der Strega-Giovani-Preis 2024 geht an Donatella Di Pietrantonio