Bücher, mit der Europameisterschaft am Kiosk „Es war einmal Fußball“

Rom, 21. Juni. (askanews) – Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft bietet Il Foglio Daily am Kiosk das Buch „C’era una volta il calcio“ an, eine Reise in die Vergangenheit durch spannende Interviews mit Spielern, Trainern und Schiedsrichtern der 70er und 80er Jahre , durchgeführt vom historischen Print-/TV-Journalisten und Schriftsteller Antonello Sette, heute Mitarbeiter der von Claudio Cerasa geleiteten Zeitung. Die Zeugnisse, begleitet von seltenen Bildern aus der Zeit, enthüllen die Welt, die verschwunden ist, als Fußball ein Fest der Freude und des Leids war. Aber Antonello Settes Buch ist keine nostalgische Operation – Umberto Zapelloni, verantwortlich für die Sportbeilage der Zeitung, betont im Vorwort: „Es ist die Notwendigkeit, zu den Wurzeln zurückzukehren, um den Weg, den wir eingeschlagen haben, besser zu verstehen und uns daran zu erinnern.“ dass Fußball nach wie vor das großartigste Spiel der Welt ist, auch wenn es heute mehr verwöhnte Milliardäre hervorbringt als jeder andere Beruf.“

In „Es war einmal Fußball“ erweckt die Erzählung des Autors das Gefühl zum Leben, „besondere“ Champions wie Aldo Agroppi, José Altafini, Giancarlo Antognoni, Paolo Casarin, Bruno Conti, Giovanni Galeone und Giovanni Galli genau zu kennen. Renzo Garlaschelli, Claudio Gentile, Bruno Giordano, Francesco Graziani, Luigi Maifredi, Luigi Martini, Sandro Mazzola, Paolo Pulici, Walter Sabatini, Arrigo Sacchi, Salvatore Schillaci, Aldo Serena, Gian Piero Ventura, Renato Zaccarelli, Gianfranco Zigoni. Alle mit einem Platz in der Geschichte des Fußballs mit dem Buch, das ihnen erzählt.

PREV LabOratorium 2024, die neue Ausgabe von Büchern und Wandershows, die uns an das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur erinnern
NEXT „Das ist konkrete Unterstützung für weniger wohlhabende Familien“