Bücher, Nicola Pera präsentiert „La Santa Teresa“ in der Villa Fabbricotti

Donnerstag, 27. Juni, um 18.30 Uhr, Termin für das Buch- und Autorenpräsentationsprogramm, das von der Bibliothek Vespucci Colombo in Zusammenarbeit mit Erasmo Libri organisiert wird. Im Kioschino der Villa Fabbricotti wird Nicola Peras Buch „La Santa Teresa“ (GM Libri) präsentiert. Eingeführt von Giorgio Bernard. Lesungen von Rodolfo Baglioni.

Das Buch

Oktober 1955. Die Santa Teresa schifft eine kleine Besatzung ein, die sie zur Entwaffnung nach La Spezia bringen muss, doch der Kapitän, eine mysteriöse Gestalt, die im Einvernehmen mit den älteren Seeleuten und ohne Wissen des Reeders niemals seine Kabine verlässt, will das Schiff überqueren Ozean und bring sie nach Rio. So beginnt die Chronik einer unmöglichen Überfahrt, bei der Nahrung und Treibstoff knapp werden, während der neben den Lebensgeschichten der Seeleute seltsame Erscheinungen aufeinander folgen, eine improvisierte Jagd auf einen Dornhai, eine Begegnung mit einem Geisterschiff und Zusammenstöße zwischen der Besatzung Mitglieder. Wird die Santa Teresa ihr Ziel erreichen oder wird sie, wie die jüngeren Segler zu ahnen beginnen, treiben, ohne ihr eigentliches Ziel zu erreichen? Wie es endete, erzählt der Schiffsjunge, der bis heute überlebt hat.

„Die Santa Teresa“, so der Autor, „ist ein Roman, der aus unglaublichen Ereignissen entstanden ist, von denen einige tatsächlich stattgefunden haben, aber es ist nicht nur eine Seegeschichte; seine Protagonisten steigen weiterhin mit ihren Erinnerungen und Hoffnungen auf das Schiff und verlassen es. Sie Ich kehre zum Festland zurück und denke über die Fehler nach, die sie gemacht haben, oder über Angela, Anita, Rossana, darüber, was wirklich passiert ist und warum sie wieder gehen wollten. Ich hoffe, dass dieses Buch eine angenehme Überraschung für Leser sein wird, die mich noch nicht kennen möchte, dass diese Geschichte sie unterhält, aber sobald die letzte Seite zu Ende ist, hinterlässt sie einen Gedanken darüber, was wirklich passiert ist und was sie gelesen haben, so wie gute Geschichten (immer) gelingen sollten, aber wenn es Ihnen gefällt und Sie Lust dazu haben, Sie können es selbst tun.”

Der Autor

Nicola Pera wurde in Livorno geboren und lebt dort. Er veröffentlichte 2015 und 2016 zwei Kurzgeschichtenbände (Acque dirtye und Amerikana) für Edizioni il Foglio. 2017 veröffentlichte er für die Reihe „Cattivi Strade“ von MdS Editore den Roman Benzina; 2020 mit GM Libri der historische Roman La Fortezza und 2022 mit MdS Editore The Wrong Brother. Santa Teresa ist sein vierter Roman.

Die Info

Bibliothek des Vespucci-Colombo-Instituts, E-Mail: [email protected]

PREV Am K2 vor 70 Jahren ein Buch über den mythischen Berg – Bücher – Ein Buch pro Tag
NEXT Gianpaola Costabile präsentiert sein neuestes Buch „Per-dono“ im Dom Santi Bevitori in Neapel