26. Juni 1997, als die Welt Harry Potter zum ersten Mal traf

26. Juni 1997, als die Welt Harry Potter zum ersten Mal traf
26. Juni 1997, als die Welt Harry Potter zum ersten Mal traf

Florenz, 26. Juni 2024 – Il Roman „Harry Potter und der Stein der Weisen“, Der erste Teil einer beliebten Saga wurde zwar schon in den frühen Neunzigern konzipiert, aber einige Zeit später veröffentlicht. Und genau das 26. Juni 1997 in England wurde es erstmals veröffentlicht. Es war nicht irgendein Buch: Es ging als eines der beliebtesten Werke des 20. Jahrhunderts in die Geschichte ein. Dies zeigt die Zahl der Sprachen, in die es übersetzt wurde, 80, einschließlich der Altgriechisch und Latein. Es war auch einer jener Fälle, in denen Literatur und Kino untrennbar miteinander verbunden sind, denn diejenigen, die sich für diese Bücher begeistern, sind ebenso begeistert von den Verfilmungen. Ein weltweiter Erfolg, der Generationen von Kindern in seinen Bann gezogen hat, und nicht nur die, die seit der ersten Veröffentlichung das beeindruckende Trio aus Harry, Ron und Hermine in ihrem Herzen tragen, unternehmungslustige, wilde Kinder, die in diesem Alter unzertrennlich sind. Wem gehört ein Buch dieser Erstausgabe, er hat ein Vermögen in seinen Händen. Ein seltenes Exemplar der Erstausgabe von J. K. Rowlings Buch „The Philosoper’s Stone“, dem Debütband der berühmten Saga vom jungen Zauberer, die ursprünglich veröffentlicht wurde für nur 30 Pence gekauft 1997 war es so im Jahr 2023 für satte 10.500 £ versteigert. Es handelt sich laut BBC News um die Erstausgabe, die in nur 500 Exemplaren veröffentlicht wurde, von denen eines von einem in Staffordshire lebenden Sammler gekauft wurde. Der Band wurde bei einem Umzug in eine Kiste gelegt und die Schwester des Sammlers befürchtete, er sei verloren gegangen. Jetzt habe es ein Käufer aus Los Angeles gewonnen, dessen Identität nicht bekannt gegeben wurde, sagte der Chef des in Lichfield ansässigen Auktionshauses, Richard Winterton.

Heute geboren

Antonio Ricci geboren am 26. Juni 1950 in Albenga. Der Schirmherr von Striscia la Notizia wird heute 74 Jahre alt. Er sagte: „Nach der Nobelpreisverleihung an Fo sollten sie Gabibbo den Pulitzer-Preis verleihen.“

PREV In 10 Büchern um die Welt: Sommertipps vom Buchhändler
NEXT Präsentation des Buches „No Big Deal“ von Rachele Salvini