„Gegengeschichte des Bergsteigens“, das Buch von Andrea Zannini in Perarolo

„Gegengeschichte des Bergsteigens“, das Buch von Andrea Zannini in Perarolo
„Gegengeschichte des Bergsteigens“, das Buch von Andrea Zannini in Perarolo

Am 28. Juni wird das Veranstaltungsprogramm „Dolomiten, Metamorphose einer Landschaft“, Träger des Projekts „Mu.ri, regionales weitläufiges Ingenieurmuseum / kulturelle Touristenrouten entlang der Becken von Piave und Cellina Livenza“, nach Cadore verlegt. In Perarolo, in der Serra des Palazzo Lazzaris, wird das Buch „Counterhistory of Mountaineering“ von Andrea Zannini, Professor für Geschichte am Institut für Humanwissenschaften der Universität Udine, vorgestellt. Der Präsentation, die für 18.30 Uhr geplant ist, werden auf Wunsch Besichtigungen der kleinen Kirche von Damòs und des Cidolo- und Legname-Museums vorangestellt.

Die Gelegenheit besteht auch darin, an einem wichtigen Ort des antiken und zeitgenössischen Infrastrukturnetzwerks das Projekt „mu.ri“ der Öffentlichkeit und den lokalen Verwaltungen vorzustellen. Ein Projekt, das in den Werken des Menschen, die manchmal als Verletzung und Einmischung in Gemeinschaften angesehen werden, wichtige Ressourcen für die Kenntnis der Geschichte und des Territoriums sieht. Ein Instrument, das eines weitläufigen Museums, das auf dem Netzwerk von Infrastrukturen basiert, das Interesse und Neugier in einem großen und heterogenen Publikum wecken und das Wissen über ein noch umfangreicheres Erbe von Werken fördern kann, die zu diesem Gebiet gehören die ihre Wurzeln in der Kultur-, Kunst- und Naturgeschichte haben, aber oft keinen Platz in einem organischen, organisierten und bewussten Tourismussystem finden. Routen, die von mu.ri, die aufgrund der Bedeutung der vorgeschlagenen Standorte in nationale und internationale Kreise der Industriearchäologie wie die von Aipai und Erih einbezogen werden können und Möglichkeiten für die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung an Orten von großem Wert schaffen , aber von den traditionellen Routen ausgeschlossen. Die Initiative wird von den Universitäten Udine und Padua gefördert.

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…

PREV Mental Health, das erste vom Künstler Yi Zhou signierte Buch erscheint
NEXT Olgiate: Giovanni Galaffu, Protagonist des Buches „Lass uns ruhig gehen“, ist im Alter von 64 Jahren gestorben