Wenn es darauf ankommt, zu gewinnen. Politik und Wirtschaft der Olympischen Spiele, das neue Buch von Andrea Goldstein

Wenn es darauf ankommt, zu gewinnen. Politik und Wirtschaft der Olympischen Spiele, das neue Buch von Andrea Goldstein
Wenn es darauf ankommt, zu gewinnen. Politik und Wirtschaft der Olympischen Spiele, das neue Buch von Andrea Goldstein

Freitag, 12. Juli18.30 Uhr, im Coop-Buchhandlung im Porto Antico von Genua (Edificio Millo, Calata Cattaneo 1), das Treffen mit Andrea Goldsteindas sein neues präsentiert Buch Wenn es darauf ankommt, zu gewinnen. Politik und Wirtschaft der Olympischen Spiele (die Mühle). Sie unterhalten sich (Dialogano) mit dem Autor Marco Ficheraitalienischer Fechter und Sportmanager, der bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro eine Silbermedaille gewann, und Alberto Alberani Samariterehemaliger italienischer Wasserballspieler, Gewinner einer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal. Mit Pro Recco gewann er zehn italienische Meisterschaften und einen Champions Cup.

Wenn das jemals wahr war Wichtig ist nicht, zu gewinnen, sondern mitzumachen, die berühmte Maxime von Baron de Coubertin, passt nicht gut zur Realität der heutigen Olympischen Spiele. Für Sportler bedeuten die Olympischen Spiele das Bestehen Tausende Stunden Training, möglicherweise die eigene Gesundheit gefährden; für Städte ausgeben kolossale Summen für den Aufbau der Infrastruktur die selten spätere Verwendung finden; für Unternehmen, die ständig wachsende Beträge investieren sponsern Wettbewerbe in Ländern, die die Grundrechte nicht immer respektieren. Das heißt aber nicht, dass er verschwunden ist der Charme symbolischen Goldes das glänzt, als wäre es echt. Ein Buch für diejenigen, die verstehen wollen, worüber wir eigentlich jedes Mal reden, wenn von den Olympischen Spielen die Rede ist.

Andrea Goldstein Er arbeitet bei einer internationalen Organisation und ist Gründungsmitglied von M&M Ideas for a better Country. Er hat unter anderem bei il Mulino veröffentlicht BRIC (2011), Die Wirtschaft Brasiliens (2012), Das koreanische Wunder (2013), Agenda Italien 2023 (2018), Die Kraft des Balls (2022).

Das Treffen ist da Freier Eintritt.
Zur Information: 010 255334.

PREV „In diesem Zeitalter des allmächtigen Egos besteht die einzige Rettung darin, zu ‚wir‘ überzugehen. Noch nie haben wir Liebe so sehr gebraucht.“
NEXT Clio Evans und Lele Spedicato präsentieren das Buch „DESTINI“ auf der „Sport-, Unterhaltungs- und Kulturwoche“ in Veglie am 18. Juli – VeglieNews