Aus Manifattura Tabacchi Firenze wird Zenit, ein neues Wohnprojekt – idealista/news

Aus Manifattura Tabacchi Firenze wird Zenit, ein neues Wohnprojekt – idealista/news
Aus Manifattura Tabacchi Firenze wird Zenit, ein neues Wohnprojekt – idealista/news

Aus der Sanierung der Manifattura Tabacchi in Florenz entstand Zenit, ein neues Wohnprojekt mit 34 Wohneinheiten mit einem anspruchsvollen Design, das das industrielle Erbe respektiert. Die Architekten des Studios Quincoces Dragò & Partners entschieden sich dafür, die charakteristischen Merkmale des Gebäudes zu bewahren, indem sie durch Designentscheidungen, die auf Komfort und Eleganz basieren, hochaktuelle Elemente einführten. Die Arbeiten am Zenit-Projekt sollen bis März 2026 abgeschlossen sein.

Damit wird der ehrgeizige Sanierungsplan fortgesetzt, der von der Immobiliengesellschaft der Cassa Depositi e Prestiti Group und von Aermont Capital unter der Koordination von MTDM – Manifattura Tabacchi Development Management Srl gefördert wird und dies vorsieht Sanierung des historischen Industriegebiets der Stadt bis 2026 auf einer Gesamtfläche von ca. 110.000 m2 umgewandelt in Gewerbe- und Büroräume, Kultur- und Schulungsräume, Wohngebiete, Gastgewerbe und öffentliche Grünflächen.

Das Sanierungsprojekt erstreckt sich über eine Fläche von 4.800 m2 sowie 1.530 m2 Dächer, Loggiagärten und Terrassen und bewahrt und wertet die ursprüngliche Architektur auf und überarbeitet sie auf zeitgemäße und nachhaltige Weise. Zukünftige Bewohner von Zenit werden zur Verfügung haben zahlreiche Annehmlichkeiten exklusiv zugänglichDazu gehören ein Fitnessraum, eine für die Fahrradwartung ausgestattete Werkstatt, ein Haustierraum für die Pflege von Haustieren und ein Eigentumswohnung auf dem Dach möbliert von ca. 400 m2.

Zenit befindet sich in den beiden Flügeln des Eingangsgebäudes der Manifattura Tabacchi, in dem die Verwaltung, Büros und Unterkünfte der alten Fabrik untergebracht waren. Das zwischen 1936 und 1940 erbaute Gebäude zeichnet sich durch seine charakteristische geschwungene Form aus monumentales Portaldekoriert von originale Flachreliefs geschaffen vom Bildhauer Francesco Coccia. Ein historisches Erbe, das bereits im Namen zum integralen Bestandteil der Identität des Projekts wird: Zenit ist tatsächlich eine der Zigarettenmarken, die einst in der Tabacchi-Fabrik hergestellt wurden. Ein symbolträchtiger Begriff, der den ursprünglichen Geist des Ortes enthält und weitergibt.

Die Wohnungen im Erdgeschoss liegen auf zwei Ebenen, dank der außergewöhnlichen Raumhöhe der ursprünglichen Räume, die die Schaffung eines neuen Zwischengeschosses ermöglichte; Der Wohnbereich erstreckt sich nach draußen in einladende überdachte Gärten oder Terrassen zur exklusiven Nutzung. Die auf einer Ebene angeordneten Wohnungen im ersten Stock verfügen über große private Panorama-Außenbereiche auf dem Dach, die vom Wohnbereich über eine Wendeltreppe zugänglich sind.

Inspiriert von den warmen und erdigen Nuancen des Tabaks ist die Farbpalette eine explizite Hommage an die ursprüngliche Produktionsfunktion der ehemaligen Tabacchi-Fabrik. Der Wände und Decken sind in einem cremefarbenen Farbton gehalten, das ein Gefühl von erlesenem Wohlbefinden vermittelt; Die Eichenholzböden in der „gerösteten“ Ausführung mit fermentiertem oder gereiftem Tabak tragen dazu bei, die umhüllende Atmosphäre der Räume zu verstärken; Einige Beispiele für Innentreppen, ein charakteristisches Element der Innenarchitektur, bestehen aus schwarzem Metall, einem Material, das als roter Faden in allen Gebäuden von Manifattura Tabacchi fungiert. Durch die großen Fenster gelangt natürliches Licht in alle Räume.

Zenit ist wie folgt konzipiert höchste ESG-Anforderungen und ökologische Nachhaltigkeit und ist ein Kandidat für die BREEAM Excellent-Umweltzertifizierung. Alle Wohnungen der Klasse A1 oder höher werden mit modernsten technischen Anlagen sowie Regenwasserrückgewinnungs- und -recyclingsystemen ausgestattet. Tatsächlich einer der Eckpfeiler des gesamten Landschaftsprojekts von Manifattura Tabacchi, das die Handschrift des Architekten Antonio Perazzi trägt. Quincoces Dragò & Partners hat für fast alle Wohneinheiten in Zenit private Gärten und Terrassen sowie einen großen Gemeinschaftsgarten auf dem Dach des Gebäudes angelegt.

NEXT Dokumentarfilm von Martina Dall’Ara ausgezeichnet